Susanne Hasenfuss: "Transgenerative Weitergabe von Kriegstraumata"

PDF

Gesellschaft
Politik
Reihe "Topografien des Terrors"
Wie prägen die traumatischen Erfahrungen der Kriegsgeneration auch Jahrzehnte später noch die Nachkommen? Der Vortrag untersucht die Mechanismen der transgenerativen Weitergabe von Traumata und ihre emotionalen sowie psychologischen Auswirkungen auf Kinder und Enkel von Kriegsüberlebenden. Dabei wird auch der Bogen zur aktuellen Situation gespannt, etwa zur Bewältigung von Flucht, Vertreibung und Kriegserfahrung in heutigen Krisengebieten, deren Folgen bereits in Familien sichtbar werden. Zudem werden Wege zur Heilung und Stärkung von Resilienz aufgezeigt, um den Kreislauf der Weitergabe zu durchbrechen. Ein hochaktuelles Thema mit Blick auf die Vergangenheit und Gegenwart. 

Die „Topografien des Terrors“ dienen der intensiven und kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Ideologie und ihrer Zeit, insbesondere am regionalen Beispiel. Die Vortragsreihe widmet sich zudem allgemein dem Phänomen von Diktatur, autoritärer Staatsführung und deren negativen Folgen für das offene und freie Leben von Gesellschaften. 2025 bietet die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren Anlass für verschiedene Veranstaltungen.

Terminübersicht

Dienstag, den 07.10.2025

19:00

Gut zu wissen

Lizenz (Stammdaten)

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Anfahrt

MQ4 - Die Villa_
Heger-Tor-Wall 27
49078 Osnabrück

Veranstalter

MQ4 - Museumsquartier Osnabrück
Lotter Straße 2
49078 Osnabrück