Mit der Preisverleihung anlässlich des Bispinger Heidemarktes fand am Sonntag die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln in Bispingen ihren gebührenden Abschluss. Bürgermeister Dr. Jens Bülthuis zeichnete die besten Teams und Einzelfahrer aus. Regen, Wind und wenig Sonnenschein - die Bedingungen beim diesjährigen STADTRADELN hätten besser sein können. Dennoch zeigten 274 Bispingerinnen und Bispinger erneut großen Einsatz für den Klimaschutz und sammelten beeindruckende 42.227 Kilometer, auch wenn das Ergebnis unter dem Vorjahreswert (57.126 km) lag. Insgesamt wurden 3.246 Fahrten zurückgelegt und etwa 7 Tonnen CO₂ vermieden. Im kreisweiten Vergleich erreichte Bispingen den dritten Platz hinter Schneverdingen und Soltau. Insgesamt traten 24 Hauptteams sowie zahlreiche Unterteams in die Pedale.
Auch der Bispinger Nachwuchs war fleißig im Rahmen des diesjährigen Schulradelns unterwegs. Die Klasse 1b der Grundschule fuhr beachtliche 331,3 Kilometer, die Klasse 9a der Oberschule erreichte sogar 1.036 Kilometer.
In der Einzelwertung konnte sich Wolfram Donat vom „Offenen Team“ nach zwei Jahren Silber in Folge mit 2.056,5 Kilometern die Goldmedaille sichern. Ralf Reibold vom Team Santiago landete mit 1.718,0 Kilometern auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz belegte Jochen Gebhardt von der GRUBE KG mit 1.552,9 Kilometern nach zweimaligem Gold in den Vorjahren.
Teamwertung: GRUBE KG erneut an der Spitze
Mit 9.433 gefahrenen Kilometern sicherte sich das Team GRUBE KG erneut den ersten Platz der Bispinger Teamwertung. Bei 59 Teilnehmenden und neun Unterteams eine starke Gemeinschaftsleistung. Mit durchschnittlich 160 Kilometern pro Person erreichte das Team auch im Heidekreis den zweiten Platz aller teilnehmenden Teams.