Porta Westfalica: Gästeführungen starten in die neue Saison

Porta Westfalica. Mit dem Start in die wärmere Jahreszeit beginnt auch die neue Saison der öffentlichen Gästeführungen in Porta Westfalica. Ab Mai gibt es wieder regelmäßige Termine für öffentliche Führungen am Kaiser-Wilhelm-Denkmal und rund um den Fernsehturm. Für Gruppen sind zudem individuelle Führungen ganzjährig buchbar.

Die Saison startet an Muttertag (11. Mai) mit einer Führung rund um den Fernsehturm auf dem Jakobsberg. Dort erfahren die Teilnehmenden mehr von der Entstehung der Porta Westfalica und können den herrlichen Rundblick vom Fernsehturm genießen. Los geht’s um 14:00 Uhr auf dem oberen Wanderparkplatz am Fernsehturm. 

An jedem dritten Sonntag im Monat finden am Kaiser-Wilhelm-Denkmal regelmäßige öffentliche Führungen statt. Treffpunkt ist jeweils um 14:00 Uhr am Infoterminal beim Kiosk – erstmals wieder am 18. Mai.

Seit dieser Saison ganz neu: Alle Gästeführer in Porta Westfalica sind mit einheitlich gestalteten und gut sichtbaren Tragetaschen unterwegs. Die Taschen wurden vom Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW) organisiert. „So sind unsere Gästeführer schneller erkennbar und auch auf größeren Plätzen oder bei vielen Besuchern leichter ansprechbar. Wer so eine Tasche bei sich trägt, hat viel zu erzählen“, erklärt Nadine Zuleger vom TWW. 

Neben den öffentlichen Terminen können Gruppen jederzeit individuelle Führungen buchen. Das Touristikzentrum Westliches Weserbergland bietet eine Vielzahl buchbarer Formate für Porta Westfalica an. Ein besonderes Highlight sind Führungen, bei denen die Tourguides im Gewand historischer Rollen auftreten. Auch klassische Rundgänge durch Portas „Mittelpunkt“ Hausberge oder spezielle Themen wie das Barkhauser Römerlager sowie naturkundliche Wanderungen sind im Programm enthalten. Auf Wunsch können einzelne Führungen auch barrierefrei sowie in Fremdsprache abgehalten werden.

Alle öffentlichen Führungstermine sowie Gruppenführungen sind unter www.freizeit-kiosk.de/gaestefuehrungen zu finden und können direkt online gebucht werden. Das Touristikzentrum Westliches Weserbergland informiert gern zu allen Angeboten und steht mit Rat und Tat zur Seite (via E-Mail an touristikzentrum@westliches-weserbergland.de oder Telefon 05751 40196-20).