Bad Nenndorf, 16. Mai 2023 – Die Erneuerung betrifft in erster Linie alle touristischen Aspekte, um diese nicht nur besser zu präsentieren, sondern vor allem besser nutzbar zu machen und eine verlässliche Datenqualität garantieren zu können. Die Präsentation der Website ist mit Abschluss des Relaunches „so, wie man es mittlerweile gewohnt ist: zeitgemäß, übersichtlich, intuitiv und informativ, dabei aber nicht überladen, und natürlich an die Nutzung über das Smartphone angepasst.“, fasst Citymanager Marcus Feuerstein zusammen.
Auch in Bezug auf die Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 und der damit zu erwartenden erhöhten Nachfrage war dieser Schritt wichtig. „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis, denn die Wünsche und Bedürfnisse der Website-Besucher:innen konnten wir komplett erfüllen. Wir sind uns aber natürlich auch bewusst, dass sich so eine Website immer weiter verändert und dementsprechend nie ‚fertig‘ sein wird.“, erklärt Feuerstein weiter. Beispielsweise ist der Veranstaltungskalender nun ansprechender und einfacher gestaltet, Führungen werden leichter gefunden und sind direkt buchbar. Im Download-Bereich unter „Service“ finden sich alle Broschüren und Prospekte wie z.B. das 2023 neu aufgelegte Gastgeberverzeichnis. Und im neu gestalteten Pressebereich lassen sich alle aktuellen und vergangenen Meldungen und Bilder zum Download abrufen.
„Hinter der Website steckt mit destination.one eine moderne Dateninfrastruktur, die es uns ermöglicht, unsere Informationen mit anderen Destinationen auszutauschen. Wir sind nun auch an den ‚Niedersachsen Hub‘ der Tourismusmarketing Niedersachsen (TMN) angebunden, wo sämtliche touristisch relevanten Daten zusammenlaufen. Auf diese Weise können wir uns mit allen Destinationen in Niedersachsen und ganz Deutschland verbinden, sofern sie ebenfalls angebunden sind: z.B. Schaumburger Land Tourismus e.V. oder Steinhuder Meer Tourismus GmbH. Damit stellen wir unseren Gästen und Besucher:innen alle Informationen zur Verfügung, die sie für ihren Aufenthalt und eine schöne Zeit in und um Bad Nenndorf benötigen – ob Veranstaltungen, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten oder Ausflugsziele.“, erklärt Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH (KurT Bad Nenndorf), zu der das Citymanagement und die Tourist-Information Bad Nenndorf gehören.
Das Thema Digitalisierung wird in Kürze aber noch einige Schritte weitergehen: mit je einer digitalen Info-Stele am S-Bahnhof Bad Nenndorf, vor und in der Tourist-Information Bad Nenndorf im Haus Kassel sowie im Bürgerbüro der Samtgemeinde Nenndorf in der Poststraße. Die autonomen Gäste-Informationssysteme sollen via intuitiv gestalteter Bildschirmnavigation den Gästen und Bürger:innen jederzeit die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungstipps aus Bad Nenndorf zu informieren.
Die Umsetzung beider Projekte konnte zu 90 Prozent mit dem Förderprogramm „Perspektive Innenstadt – EU-Fördermittel für regionale Entwicklung“ finanziert werden. Insgesamt waren 90.000 Euro veranschlagt. Die Stadt Bad Nenndorf trägt entsprechend nur den Eigenanteil von 10 Prozent bzw. 9000 Euro. Die Anträge für das Förderprojekt wurden bereits im Frühjahr 2022 eingereicht. Die eigentliche Arbeit an der Website badnenndorf.de mit Überführung, Bearbeitung und Neugestaltung aller Inhalte begann im September 2022 und schloss im März 2023. Feedback und Anregungen zur neugestalteten Website nimmt das Team der Tourist-Information gerne entgegen unter Tel: 05723 / 74 85 60 und per E-Mail an tourist-info@badnenndorf.de.
Foto: KurT Bad Nenndorf: Für die Umsetzung des Relaunches sowie die Weiterbetreuung zeichnen die Mitarbeiter:innen der Tourist-Information sowie des Citymanagements Bad Nenndorf verantwortlich. Zur Feier steuerte die betreuende Internetagentur Neusta aus Bremen eine Schokoladentorte mit der abgebildeten Startseite von badnenndorf.de in Fondant-Glasur bei, die Mirja Engert (li., Leitung Tourist-Information Bad Nenndorf), Marcus Feuerstein (mi., Citymanager) und Annabell Wögerbauer (re., Mitarbeiterin Tourist-Information Bad Nenndorf) präsentieren (Foto: KurT Bad Nenndorf).
Das Bild dürfen Sie gerne verwenden.
Kontakt
Marcus Feuerstein
Citymanager Bad Nenndorf
Hauptstraße 4
31542 Bad Nennd
E-Mail: marcus.feuerstein@badnenndorforf
Tel: 05723 / 74 85 72.de
Autorin der Pressemeldung: Annika Wilkening | annika.wilkening@badnenndorf.de