Der MEGAMARSCH Weserbergland 2025

Megamarsch Weserbergland, Startbereich Marktplatz, Rinteln
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Vom 28. bis 29. Juni 2025 findet bereits zum fünften Mal der MEGAMARSCH Weserbergland presented by Columbia und dem Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW) statt. Das Ziel: 100 km wandern in unter 24 Stunden. Letztes Jahr haben sich 901 Teilnehmenden dieser Herausforderung gestellt und sind damit an ihre körperlichen und mentalen Grenzen gegangen. Für die diesjährige Veranstaltung erwarten die Organisatoren über 1.000 Anmeldungen.

Der MEGAMARSCH Weserbergland: Eine Challenge für Körper und Geist

Die Route des MEGAMARSCHS führt durch den westlichen Teil des Weserberglands. Startpunkt ist der historische Marktplatz in Rinteln. Von dort aus führt der Weg vorbei an der malerischen Auenlandschaft Hohenrode und dem Taubenberg in Richtung Hemeringen. Über Aerzen und Emmerthal geht es weiter nach Hameln und schließlich nach Fischbeck. Nach rund 60 Kilometern erwartet die Teilnehmenden die große Herausforderung: Der Anstieg in den Süntel mit insgesamt ca. 1.200 Höhenmetern, um den Hohenstein herum gefolgt von einem Abstieg ins Auetal. Von dort aus geht es über den Kamm des Wesergebirges zurück ins Ziel nach Rinteln. Auf dem Weg erwandern die Teilnehmenden die abwechslungsreiche Natur sowie die urbanen Räume der Region. Diverse Verpflegungsstationen entlang der Strecke stellen die Versorgung der Wanderinnen und Wanderer sicher.

„Der MEGAMARSCH ist eine Extrem-Wanderung und eine Herausforderung für Körper und Geist. Trotzdem schaffte letztes Jahr über die Hälfte der Teilnehmenden 100 Kilometer“, berichtet Matthias Gräbner vom Touristikzentrum Westliches Weserbergland. Als Anerkennung für die außergewöhnliche Leistung erhalten die Teilnehmenden bereits nach 40 Kilometern eine Urkunde. Im Ziel erhalten Finisher*innen neben der Urkunde auch eine Medaille und werden in die digitale "Hall of Fame" aufgenommen. Wer sich der sportlichen und mentalen Challenge des MEGAMARSCH stellen möchte, kann sich unter www.megamarsch.de/weserbergland einen Startplatz sichern.

Organisation rund um den MEGAMARSCH

Die Extremwanderung beginnt am 28. Juni um 16:00 Uhr auf dem Marktplatz. Die Teilnehmenden starten von hier aus in mehreren Teilgruppen auf ihre 100 km-Tour. Die Veranstalter rechnen wieder mit einigen Begleitpersonen, die die Wandernden am Samstag verabschieden und am Sonntag begrüßen werden. Zurück werden die ersten Wanderer am Folgetag gegen 09:00 Uhr erwartet. Ab dem 21. Juni haben die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, ihre Bändchen und Trikots im Rahmen des Check-Ins in der Tourist-Info Rinteln abzuholen.

Weitere Infos zur Veranstaltung, zur Strecke sowie Impressionen sind  unter www.westliches-weserbergland.de/megamarsch-weserbergland sowie www.megamarsch.de/weserbergland erhältlich.

Eckdaten zum MEGAMARSCH im Überblick 

Termin: 28. - 29.06.2025

Teilnehmer: ca. 1.000 

Startzeit: ab 16:00 Uhr in Gruppen von ca. 300 Personen

Aufbau Startbereich: 

  • ab ca. 12:00 Uhr am 28.06.2025

  • Zwischen Kloster- und Weserstr. befindet sich der Anmeldebereich

  • Auf dem Marktplatz befindet sich der Startkanal (mit Startrichtung Kirchplatz, Teilnehmer laufen rechts an der Kirche vorbei) sowie die Ausgabe von Merchandise und Wartezonen

  • Der finale Aufbau befindet sich noch in der Abstimmung

Rückkehr: ab ca. 09:00 Uhr am 29.06.2025 in Kleinstgruppen oder als Einzelpersonen, der Zielkanal befindet sich dann von der Weserstr. kommend in die Mitte des Marktplatzes laufend.

Verpflegungsstationen (alle 20 km):

  1. Sporthalle Hemeringen (geöffnet ab ca. 19:00 Uhr) – Hessisch Oldendorf

  2. Sporthalle Emmerthal (geöffnet ab ca. 22:00 Uhr) - TSG Emmerthal

  3. Sportplatz Fischbeck (geöffnet ab ca. 01:30 Uhr) - TSC Fischbeck

  4. Heimatmuseum Auetal (geöffnet ab ca. 04:45 Uhr) - Verein für Heimatpflege Auetal e.V

  5. Paschenburg (Wasserstation)