Eintauchen in ländliche Lebensfreude und goldene Oktobermomente!
Alles für Garten und Heim So farbenfroh wie das Laub im Kurpark zeigt sich das Angebot der rund 80 Aussteller:innen: In der Luft mischt sich der aromatische Duft von Lavendel und Heidekraut, Holzspielzeuge warten darauf, ausprobiert und gleich mitgenommen zu werden, und kunstvoll gearbeitetes Handwerk sowie wohlig-warme Kleidung stimmen auf die gemütliche, „hyggelige“ Jahreszeit ein.
Kulinarische Vielfalt von süß bis herzhaft Ob knuspriger Zwiebelkuchen oder Wildburgervariationen, würziger Käse oder feine Räucherspezialitäten – hier schmeckt es so gut, wie es duftet! Dazu passt ein samtiger Rotwein ebenso wie ein frisch gezapftes Bier. Die Stände locken mit erntefrischen Kürbissen, saftigen Pflaumen, aromatischen Birnen und knackigen Äpfeln – und natürlich mit all den Köstlichkeiten, die sich daraus zaubern lassen. Für Naschkatzen gibt es süße Verführungen von Crêpes bis Zuckerwerk. Das Service-Team der Wandelhalle bietet im gemütlichen Bistro heiße Getränke und leckeren Kuchen an.
Buntes Rahmenprogramm Die feierliche Eröffnung übernimmt auch in diesem Jahr Bürgermeisterin Marlies Matthias: um 14 Uhr auf der Bühne der Musikmuschel und begleitet von den Jagdhornbläsern Hegering Nord. Im Anschluss spielt von 14:15 bis 16:15 Uhr das Blasorchester Bad Nenndorf e.V. schwungvolle Melodien. Ab 16:30 Uhr sorgt das Pannonia Ensemble bis zum Ende des ersten Veranstaltungstages für Unterhaltung an der Musikmuschel.
An beiden Tagen startet ab 12 Uhr ein abwechslungsreiches und größtenteils kostenfreies Kinderprogramm: Auf der Esplanade werden Kinderschminken und eine Bastelaktion mit der Wunderwerkstatt der Landesgartenschau Bad Nenndorf angeboten. Auf der Wiese am Schlösschen können sich die Kids in der Hüpfburg, beim Dschungel-Kletter-Parcours und Bungee-Trampolin (Entgelt) austoben. Auch der Basti-Bus ist hier zu finden und bringt kreative Werkideen mit. Eine Märchenerzählerin entführt jeweils von 15:00 bis 15:45 Uhr und von 16:15 bis 17:00 Uhr in zauberhafte Fantasiewelten. Zur Freude vieler Gäste präsentiert das Museum Bad Nenndorf e.V. eine Auswahl der Schaumburger Trachten Wandelhalle und zeigt, wie der Alltag in früheren Zeiten aussah: Handarbeiten, Spinnen, Handschen, Knütten und Herstellen der Knöpfe für die Trachten. Buntes Highlight am Samstag: Ein Ballonkneter erschafft mit flinken Fingern Tiere, Fabelwesen und Blümchen.
Am Sonntag lassen die „Herbstblätter“ der Walk-Act-Gruppe Art Tremondo ab 13 Uhr die Augen auch bei den Großen strahlen. In liebgewonnener Tradition reihen sich ebenfalls ab 13 Uhr zahlreiche Trecker mit Nostalgie-Faktor im Kurpark auf: Dann fährt der Treckerclub der Samtgemeinde Nenndorf mit seinen historischen Traktoren durch die Kurstadt – und im Kurpark können die innig gepflegten Fahrzeuge aus nächster Nähe bestaunt und fotografiert werden. Am Nachmittag bringt die Irish Folk Band The Fiddling Lads frischen Wind von der grünen Insel direkt auf die Bühne der Musikmuschel. Noch ein Tipp für Familien: Schon beim Familienfest im Mai begeisterten gratis Airbrush-Tattoos die Kinder und sind daher auch beim Bauernmarkt dabei – ebenso wie die vor Ort gegen kleines Entgelt erhältlichen Seifenblasendüsen, die kostenfrei immer wieder aufgetankt werden können.
Alle Angaben vorbehaltlich möglicher Änderungen. Der Eintritt ist frei.
www.kurparkfeste.de
Anreise- und Parkhinweise Grundsätzlich gelten die tagesaktuellen Parkhinweise vor Ort. Mit Redaktionsschluss 29. September 2025 sind kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe, aber begrenzter Anzahl und ggfls. zeitlich begrenzt vorhanden, z.B. in der Kurhausstraße und Poststraße. Etwas außerhalb können die Parkplätze des Hellweg Baumarktes, am Agnes-Miegel-Platz sowie Sportzentrum genutzt werden. Die Parkplätze der Supermärkte in der Innenstand stehen nur den Kund:innen zur Verfügung. Gästen aus der nahen Umgebung wird empfohlen, zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen, sofern dies möglich ist. Zahlreiche Fahrradbügel sind am Haus Kassel, Kurtheater und hinter dem Kurhaus zu finden.
Fotos Marie-Christin Pratsch