Erlebnis, Information und Spannung – mitten in der Natur! Das Programm für alle Kommunen liegt in den Tourist-Informationen aus und kann unter www.visiti-hannover.com/deistertag sowie www.deister.de online eingesehen werden. Die Bad Nenndorfer Veranstaltungen sind zudem im Veranstaltungskalender unter www.badnenndorf.de zu finden. Informationen zu den Bad Nenndorfer Inhalten und Anmeldungen erteilt die Tourist-Information Bad Nenndorf, Hauptstraße 4. 31542 Bad Nenndorf, Tel: 05723 / 74 85 60, E-Mail: tourist-info@badnenndorf.de
In Bad Nenndorf sind diese Aktionen rund um die Themen Erholung, Aktivität und Familienspaß geplant:
10.00 Uhr
Slow Trail Yogaweg mit Tanja Claußen
Treffpunkt: Parkplatz an der Cecilienhöhe
Dauer 1 ½ Stunden, 2,5 km, Teilnahmegebühr: 6,- €, max.10 Teilnehmer
Anmeldung bis 3.Mai 2024, Tel. 05723-748560, E-Mail tourist-info@badnenndorf.de
Auf den Startpunkt folgt der achtsame Spaziergang. Haltestationen mit klassischen Yoga-Bewegungsabläufen im Stehen werden eingebunden, die sowohl die Körperspannung, die Beweglichkeit als auch das Gleichgewicht trainieren. Keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich. Bitte in bequemer Kleidung kommen.
10.00 Uhr
Kräuterwanderung NABU-Gruppe Samtgemeinde Nenndorf
Treffpunkt: Haus Kassel, Dauer ca. 1,5 Stunden,
Die Wanderung ist auch für Familien und insb. Kinder geeignet und sind herzlich willkommen; Ende in der NABU-Oase. In der Oase warten weitere naturnahe Angebote für Groß und Klein. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Spende für NAJU, die Kinder- und Jugendgruppe des NABU, wird gebeten. Leitung der Wanderung: Stefanie Mentzel
10.00 bis 15.00 Uhr
Tag der offenen Tür im Waldkindergarten „Waldentdecker“
Parkplatz an der Mooshütte, Fußweg ca. 10 Minuten, bitte den Wegweisern folgen.
Mitmachaktionen für Kinder und Informationen rund um den Waldkindergartenalltag für interessierte Eltern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ansprechpartnerin Dörte Zimmer, Tel 015157103695, E-Mail d.zimmer@plsw.de
11.00 Uhr
Das Wandern ist des Müllers Lust
Eine geführte Wanderung mit Dagmar Eynck
Treffpunkt: Haus Kassel (Tourist-Info, Hauptstr.4)
Dauer ca. 3 ½ Stunden, Länge: ca. 8 km
Kosten: Teilnahme frei, max. 20 Teilnehmer, Anmeldung bis 3.Mai 2024
"Wir starten im Kurpark, gehen durch die Bubikopfallee in den Erlengrund. Die Wanderung geht in den Deister und bevor wir uns auf den Rückweg machen, haben wir die Möglichkeit zu einer kurzen Einkehr. Lassen Sie sich überraschen ...", erzählt Dagmar Eynck.
13.00 Uhr
Geführte Fahrradtour mit dem ADFC Schaumburg
Tourenleitung: Anke und Volker Czech
Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz am Bahnhof Bad Nenndorf, Bahnhofstr. 83,
Dauer ca. 5 Stunden – Länge ca. 35 km, teilweise hügelig
Info und Anmeldung bis 3.Mai 2024 - max. 20 Teilnehmer, Teilnahme frei per E-Mail: anke.czech@adfc-schaumburg.de
"Auf unserer Route werden wir auf dem Deisterkreisel sowie am Rande des Deisters unterwegs sein und Sehenswertes am Wegesrand erkennen. Die Strecke ist ca. 35 km lang und teilweise hügelig, da am Deisterrand. Herzlich willkommen sind alle Interessierten mit einem verkehrssicheren Fahrrad. Selbstverpflegung (bitte ausreichend Essen und Getränke mitnehmen) kleine Einkehr, wenn möglich.", freut sich Anke Czech.
13 Uhr – 17 Uhr
Treffen in der NABU-Oase Bad Nenndorf mit Feuer und Stockbrot
Treffpunkt: NABU-Oase; Zuwegung durch den Kurpark ab „Bubikopfallee“
Weitere Überraschungen für Kinder finden statt. Für die Erwachsenden lädt die NABU-Gruppe Samtgemeinde Nenndorf zu einem Rundgang über die NABU-Oase ein und informiert über die Naturschutzarbeit vor Ort.
13.30 Uhr
Trecker-Planwagenfahrt mit Moderation zum „Storchennest“ nach Auhagen, Floristik und Café, Möglichkeit zur Einkehr
Haltestelle: Dr.-Ernst-Blumenberg-Platz (Haus Kassel)
Kosten: 11,- € Erwachsene, Kinder bis 14 Jahren 9,- €,
Dauer ca. 3 ½ Stunden, max. 16 Teilnehmer
Anmeldung bis 4. Mai 2024, Tel. 05723-748560, E-Mail tourist-info@badnenndorf.de
15.00 Uhr
Märchenhafter Spaziergang durch den Kurpark Bad Nenndorf mit Joachim Hohls
Treffpunkt und Ticketkauf: Haus Kassel (Tourist-Info, Hauptstr. 4)
Dauer 1 Stunde; Kosten: 4,50 €, Sonderpreis zum DT, max. 20 Teilnehmer
Der "Märchenschreiber und Heimatdichter vom Deister" liest bei seinem Rundgang eigene Texte vor. Dafür werden an bestimmten Stellen Zwischenstopps eingefügt.
15.30 Uhr
Swing Orchester Hannover
Wandelhalle Bad Nenndorf, Hauptstr. 4
Tickets im Vorverkauf für 22,- € in der Tourist-Info im Haus Kassel
Tel. 05723 748560. Tickets an der Tageskasse: 24,- €
Am Sonntag, 5. Mai 2024 ist um 15:30 Uhr das Swing Orchester Hannover zu Gast in der Wandelhalle. Dann stehen klassischer Big Band Sound, eleganter Latin-Jazz, bekannte Disco-Hits oder Oscar-prämierte Filmmusik auf dem Programm!
Über den Deistertag
Veranstaltet wird der Deistertag vom Arbeitskreises Deister in Zusammenarbeit mit den lokalen Vereinen, Organisationen und Einrichtungen. Jede der sechs Kommunen rund um den Deister (Bad Münder, Bad Nenndorf, Barsinghausen, Rodenberg, Springe und Wennigsen) hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das für die ganze Familie interessant ist. Von geführten Wander- und Radtouren, Kräutertouren, Besichtigungen, Live-Musik bis zur Trecker-Planwagenfahrt ist für jeden etwas dabei.
Beworben wird der Deistertag maßgeblich von der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) mit der Produktion des Programmflyers sowie einer Großflächenplakatierung in einem Radius von 60 Kilometern rund um die niedersächsische Landeshauptstadt. Dazu kommen Flächen in Bremen sowie Litfaßsäulen und Dreieckständer in Hannovers Innenstadt. Darüber hinaus machen Fahrgastfernsehspots in den Stadtbahnen und Stationen der Üstra auf die beliebte Veranstaltung aufmerksam.
„Der Deister, direkt vor Hannovers Haustür, ist ein wahres Paradies für Erholungssuchende und Naturbegeisterte mit endlosen Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und entspannende Spaziergänge. Der 15. Deistertag bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt unserer Region zu feiern und gleichzeitig das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken. Mit dem ÖPNV ist der Höhenzug bestens erreichbar“, sagt Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing & Tourismus GmbH.
Auch in den Deisterkommunen beteiligen sich die Vereine, Tourist-Informationen, Wanderverbände und der Einzelhandel an der Plakatierung und Bewerbung des Programms.
Weitere Information finden Interessierte unter: www.deister.de und www.visit-hannover.com/urlaubsregion.
Pressekontakte zum 15. Deistertag
Arbeitskreis Deister / GeTour GmbH, Hannoversche Straße 14a, 31848 Bad Münder
Michaela Kiemstedt, Tel.: 05042 509286, michaela.kiemstedt@bad-muender.de (Marketing/PR)
Mathias Derlin, Tel.: 05042 509285, mathias.derlin@bad-muender.de (Geschäftsführung)
Annika Wilkening, Tel: 05723 / 74 85 78, annika.wilkening@badnenndorf.de (Presse)