Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs präsentieren Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 von Schulen in Stadt und Landkreis Osnabrück zusammen mit dem Museum und Park Kalkriese die „Zeichen des Friedens“.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit 54 internationalen Konflikten, den Ursachen, Auswirkungen und Lösungen auseinandergesetzt. Zusätzlich hierzu wurden im Kunstunterricht Friedenszeichen gestaltet, die mit starken Botschaften daran erinnern, dass Kriege und kriegerische Konflikte bittere Realität sind und Frieden keinesfalls selbstverständlich ist.
Die „Zeichen des Friedens“ werden, kombiniert mit den Konfliktprofilen, ab dem 8. Mai 2025 den ganzen Sommer über im Museumspark aufgestellt. Das Projekt wird durch die Unterstützung der „Felicitas und Werner Egerland-Stiftung“ und des Förderprogramms „Schule: KULTUR“ ermöglicht.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit 54 internationalen Konflikten, den Ursachen, Auswirkungen und Lösungen auseinandergesetzt. Zusätzlich hierzu wurden im Kunstunterricht Friedenszeichen gestaltet, die mit starken Botschaften daran erinnern, dass Kriege und kriegerische Konflikte bittere Realität sind und Frieden keinesfalls selbstverständlich ist.
Die „Zeichen des Friedens“ werden, kombiniert mit den Konfliktprofilen, ab dem 8. Mai 2025 den ganzen Sommer über im Museumspark aufgestellt. Das Projekt wird durch die Unterstützung der „Felicitas und Werner Egerland-Stiftung“ und des Förderprogramms „Schule: KULTUR“ ermöglicht.
Terminübersicht
Donnerstag, den 08.05.2025
Ganztags
08.05.2025 - 02.11.2025
Ganztags
Gut zu wissen
Eignung
Zielgruppe Jugendliche
In der Nähe