Waldbaden in Berge

Naturführung
Themenführung
Sport sonstige

Das Waldbaden am 17.Mai findet nicht statt!





Überzeugen Sie sich von diesem besonderen Angebot mit der zertifizierten Kursleiterin Annette Liesenkötter.
Beim Waldbaden lassen sich die Teilnehmer mit allen Sinnen ganz intensiv auf den Wald und sich selbst ein. Stress wird abgebaut und die Gesundheit gestärkt. Was sehe ich gerade, was fühle ich, was rieche und höre ich? Auf diese Fragen wird es beim intensiven Waldspaziergang viele interessante und überraschende Antworten geben.
 
Waldbaden – zum Hintergrund:
Die Japaner haben die Idee erfunden,  im Wald zu baden. Dort heißt es  „Shinrin Yoku“  und ist längst eine beliebte und weit verbreitete Methode, um Stress abzubauen, den Blutdruck zu senken, das Immunsystem zu stärken, dem Burnout vorzubeugen.  Die Badesachen werden allerdings zuhause gelassen, es geht nicht ums Schwimmen. Es wird einfach eingetaucht in die heilende Atmosphäre des Waldes. Beim Waldbaden wird bewusst eine Rast eingelegt. Es geht um Achtsamkeit gegenüber der Natur, aber auch gegenüber dem eigenen Körper und Geist. Kurzum: die Waldatmosphäre aufsaugen, lauschen, riechen, schmecken, sehen, fühlen, tasten.




Terminübersicht

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

  • Open Air

  • Touristische Veranstaltung

Eignung

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Erwachsene

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 5,00 €

Autor:in

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lizenz (Stammdaten)

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Anschrift

Wanderparkplatz Billkuhle Berge
Lingener Straße
49626 Berge

Veranstalter

Tourismusbüro der Samtgemeinde Fürstenau
Schloßplatz 1
49584 Fürstenau