Theater der Unterdrückten – Ein Dialog über mentale Gesundheit

PDF

Schauspiel
2025 wird das Ende des dunkelsten Kapitels der deutschen Psychiatrie 80 Jahre alt. Das „Euthanasie“-Programm der Nationalsozialisten war für den Tod von mindestens 250.000 psychisch Kranken verantwortlich und ist doch nur der Tiefpunkt in einer Tradition der Ausgrenzung und Unterdrückung marginalisierter Gruppen. Heute wird über mentale Gesundheit offen gesprochen, doch noch immer werden psychisch Erkrankte stigmatisiert und an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung erkundete über zwei Monate mit Hilfe des Theatermachers Fabian Mauderer die Methoden des Theaters der Unterdrückten, das aus Alltagszwängen ausbrechen und für gesellschaftliche Probleme sensibilisieren will. Dabei entstand ein spielerischer, ästhetischer und theatraler Dialog zwischen Menschen. Herausgekommen ist ein interaktiver Performance-Rundgang, der über mehrere Stationen eine Geschichte von Ausgrenzung und Isolation, aber auch von Solidarität und Gemeinschaft erzählt.

Terminübersicht

Sonntag, den 18.05.2025

16:00

Gut zu wissen

Eignung

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Senioren

In der Nähe