Es ist eine echte Osnabrücker Tradition: Seit 1953 erinnert die Stadt Osnabrück mit dem Steckenpferdreiten an die Verkündung des Westfälischen Friedens am 25. Oktober 1648 von der Treppe des Rathauses.
Zur Erinnerung an dieses historische Ereignis, mit dem der 30-jährige Krieg endete, feiert die Stadt alljährlich den Friedenstag, an dem die Viertklässlerinnen und Viertklässler der Grund- und Förderschulen auf selbstgebastelten Steckenpferden und geschmückt mit farbigen Hüten durch die Innenstadt zum Markt ziehen.
Um 17.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeisterin Katharina Pötter auf dem Schulhof der Domschule den Umzug. Traditionsgemäß läuft der Umzug durch die Innenstadt bis zur Rathaustreppe, wo sie Brezeln durch die Oberbürgermeisterin und Helferinnen und Helfern entgegennehmen. Die Kinder versammeln sich gegen 18.15 Uhr dann auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Dort erwartet die Schülerinnen und Schüler das bunte Programm mit Feuerjonglage, Theaterperformance „Der Streit der Farben“ in den Fenstern des Rathauses und gemeinsames Singen mit Entertainer Stephan Rodefeld und den Rock´n´Royals.
Zur Erinnerung an dieses historische Ereignis, mit dem der 30-jährige Krieg endete, feiert die Stadt alljährlich den Friedenstag, an dem die Viertklässlerinnen und Viertklässler der Grund- und Förderschulen auf selbstgebastelten Steckenpferden und geschmückt mit farbigen Hüten durch die Innenstadt zum Markt ziehen.
Um 17.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeisterin Katharina Pötter auf dem Schulhof der Domschule den Umzug. Traditionsgemäß läuft der Umzug durch die Innenstadt bis zur Rathaustreppe, wo sie Brezeln durch die Oberbürgermeisterin und Helferinnen und Helfern entgegennehmen. Die Kinder versammeln sich gegen 18.15 Uhr dann auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Dort erwartet die Schülerinnen und Schüler das bunte Programm mit Feuerjonglage, Theaterperformance „Der Streit der Farben“ in den Fenstern des Rathauses und gemeinsames Singen mit Entertainer Stephan Rodefeld und den Rock´n´Royals.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Autor:in
Silke Buttmann
Organisation
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Lizenz (Stammdaten)
Silke Buttmann
In der Nähe