Die Vorfreude ist riesig beim Organisationsteam des Stadtsportbundes (SSB) Osnabrück. Der SPORTIVATIONSTAG wird am 24. September 2025 im Sportpark Illoshöhe in Osnabrück durchgeführt. Über 800 junge Sportler*innen mit einer sogenannten geistigen Behinderung und ohne Behinderung werden im Sprint starten, in den Sand der Weitsprunggrube springen und in den Wurfdisziplinen die Weiten und Zielgenauigkeit anstreben, sowie die Herausforderungen suchen in allen Disziplinen der Bewegungs- und Spielstationen. Es geht es um die individuellen Leistungsmöglichkeiten und persönlichen Erfolge.
Auch Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN) als Veranstalter, freut sich: „Mit den SPORTIVATIONSTAGEN setzen wir bundesweit Akzente und tragen das Inklusionsverständnis des BSN auch nach Osnabrück. 800 Schüler*innen mit und ohne Behinderungen werden in Osnabrück aktiv am inklusiven Sporterleben teilhaben. Unser Dank gilt den örtlichen Organisator*innen für den enormen Aufwand in der Vorbereitung und Durchführung.“ Das Team vom SSB Osnabrück mit Udo Mehlert, Jutta Schlochtermeyer, Ralf Dammermann und Silke Kögler übernimmt auch in diesem Jahr alle übergeordneten Aufgaben. Sie werden von den Sportabzeichenprüfer*innen der Osnabrücker Sportvereine, der Sportjugend im SSB und dem Cateringteam um Margot Brammer unterstützt. Viele weitere Helfer*innen der Berufsbilden Schulen, die Fachschulen Heilerziehungspflege der BBS Osnabrück-Haste, der Diakonie mit der HHO, sowie die Fachschule Sozialpädagogik des Marienheims, der Sport LK der Gesamtschule Schinkel und die Sportassistenten von Osnabrücker Schulen unterstützen und begleiten die 813 angemeldeten Kinder und Jugendlichen aus den 13 teilnehmenden Förder- und Regelschulen aus Osnabrück und dem nahen Landkreis.
„Der SPORTIVATIONSTAG ist für uns und sicher auch für die Sportler*innen in jedem Jahr ein Highlight. So erwarten wir auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles inklusives Sportfest. Die Begegnung und der respektvolle Umgang von Menschen mit und ohne Behinderung und damit die gelebte Inklusion im Sport ist ein Markenzeichen des Sportivationstags und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft mit dem Ziel von Teilhabe und Vielfalt“, erklärt BSNVizepräsidentin Jutta Schlochtermeyer. Wir freuen uns sehr, auch über den erstmaligen Besuch des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung in Osnabrück. Die Begrüßung wird um 9.15 Uhr Jutta Schlochtermeyer gemeinsam mit Philipp Wedelich, Leiter des Referats für Sport im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport und Sandra Castrup, Fachbereichsleitung Inklusive Bildung beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung im Sportpark Illoshöhe in Osnabrück vornehmen. Um 12.30 Uhr wird die Osnabrücker Oberbürgermeisterin Katharina Pötter mit dem Kreisrat des Landkreises Osnabrück Matthias Selle und weiteren Ehrengästen bei der Siegerehrung die Medaillen übergeben an alle teilnehmenden Sportler*innen. Förderer der SPORTIVATIONSTAGE 2025 sind: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, die Sparkassen in Niedersachsen, Gasunie Deutschland, Heiner-Rust-Stiftung und VILSA Mineralbrunnen.
Auch Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN) als Veranstalter, freut sich: „Mit den SPORTIVATIONSTAGEN setzen wir bundesweit Akzente und tragen das Inklusionsverständnis des BSN auch nach Osnabrück. 800 Schüler*innen mit und ohne Behinderungen werden in Osnabrück aktiv am inklusiven Sporterleben teilhaben. Unser Dank gilt den örtlichen Organisator*innen für den enormen Aufwand in der Vorbereitung und Durchführung.“ Das Team vom SSB Osnabrück mit Udo Mehlert, Jutta Schlochtermeyer, Ralf Dammermann und Silke Kögler übernimmt auch in diesem Jahr alle übergeordneten Aufgaben. Sie werden von den Sportabzeichenprüfer*innen der Osnabrücker Sportvereine, der Sportjugend im SSB und dem Cateringteam um Margot Brammer unterstützt. Viele weitere Helfer*innen der Berufsbilden Schulen, die Fachschulen Heilerziehungspflege der BBS Osnabrück-Haste, der Diakonie mit der HHO, sowie die Fachschule Sozialpädagogik des Marienheims, der Sport LK der Gesamtschule Schinkel und die Sportassistenten von Osnabrücker Schulen unterstützen und begleiten die 813 angemeldeten Kinder und Jugendlichen aus den 13 teilnehmenden Förder- und Regelschulen aus Osnabrück und dem nahen Landkreis.
„Der SPORTIVATIONSTAG ist für uns und sicher auch für die Sportler*innen in jedem Jahr ein Highlight. So erwarten wir auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles inklusives Sportfest. Die Begegnung und der respektvolle Umgang von Menschen mit und ohne Behinderung und damit die gelebte Inklusion im Sport ist ein Markenzeichen des Sportivationstags und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft mit dem Ziel von Teilhabe und Vielfalt“, erklärt BSNVizepräsidentin Jutta Schlochtermeyer. Wir freuen uns sehr, auch über den erstmaligen Besuch des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung in Osnabrück. Die Begrüßung wird um 9.15 Uhr Jutta Schlochtermeyer gemeinsam mit Philipp Wedelich, Leiter des Referats für Sport im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport und Sandra Castrup, Fachbereichsleitung Inklusive Bildung beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung im Sportpark Illoshöhe in Osnabrück vornehmen. Um 12.30 Uhr wird die Osnabrücker Oberbürgermeisterin Katharina Pötter mit dem Kreisrat des Landkreises Osnabrück Matthias Selle und weiteren Ehrengästen bei der Siegerehrung die Medaillen übergeben an alle teilnehmenden Sportler*innen. Förderer der SPORTIVATIONSTAGE 2025 sind: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, die Sparkassen in Niedersachsen, Gasunie Deutschland, Heiner-Rust-Stiftung und VILSA Mineralbrunnen.
Terminübersicht
In der Nähe