Auch 2025 wird es Open Air-Termine im Garten des Gemeinschaftszentrums Ziegenbrink am Hauswörmannsweg geben – wie immer jeweils donnerstags um 21:15 Uhr.
Do. 07.08. Und morgen die ganze Welt
Luisa (Mala Emde) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa (Noah Saavedra)
und dessen besten Freund Lenor (Tonio Schneider): für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten. Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist – auch wenn das fatale Konsequenzen für sie und ihre Freunde haben könnte. D 2020, Julia von Heinz, 111 Min.
Do. 14.08. Memory
Was als Thriller beginnt, entwickelt sich zu einer zarten Liebesgeschichte mit Happy End. Die New Yorkerin Sylvia (Jessica Chastain) und den Eigenbrötler Saul (Peter Sarsgaard) verbindet eins: die Erinnerung. Während sie versucht, ihre schmerzliche Vergangenheit zu vergessen, kämpft er mit dem beginnenden Verlust seines Gedächtnisses. Ihr Weg kreuzt sich durch eben diese Umstände. Wider jegliche Erwartung, gegen alle Vernunft und Hindernisse finden die beiden zueinander. MEX/USA 2023, Michel Franco, 100 Min.
Do. 21.08. In Liebe, eure Hilde
Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens. Als er sich neigt, werden alle verhaftet. Und Hilde ist im achten Monat schwanger. Im Gefängnis bringt sie ihren Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte. Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi, die in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurden. D 2024, Andreas Dresen, 124 Min.
Do. 28.08. Control (Original mit deutschem Untertitel)
Ian Curtis (Sam Riley) ist 19 Jahre alt, als er Debbie (Samantha Morton) kennen lernt. Wenig später sind sie verheiratet und bekommen eine Tochter. Curtis stößt als Sänger zu der Band Joy Division, die er mit seiner ominösen Stimme und seinem düsteren Charisma schnell zum Geheimtipp auch außerhalb seiner Heimatstadt Manchester macht. Doch er kommt mit der Aussicht auf schnellen Ruhm nicht zurecht. Eine Affäre mit der Journalistin Annik (Alexandra Maria Lara) beschleunigt das Ende seiner Ehe und verstärkt seine Schuldgefühle. Epileptische Anfälle und eine schwere Depression lassen Curtis’ Abstieg in seine persönliche Hölle eskalieren. Unverstanden und innerlich zerrissen steuert er auf die Tragödie seines Lebens zu. GB 2007, Anton Corbijn, 122 Min. OV mit dt. Untertiteln.
Einlass jeweils 20:30 Uhr, Beginn ca. 21:15 Uhr
Einheitspreis 5 EUR für alle Gäste
MoKiK
Seit 1995 zeigt das Mobile Kino Kommando – die Kino GbR von FOKUS und FBI (Film- und Bildungsinitiative e.V.) – Filme an ungewöhnlichen Orten: am Anfang standen „Der weiße Hai“ und „Der Rote Korsar“ im Moskaubad …
… danach folgten Naturfilme im Schlossgarten, Kinoabende im Schlossinnenhof, kleinere Produktionen in der Innenstadt und die Reihe Stummfilm mit Livemusik auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Aber auch Auftragsproduktionen im Landkreis standen auf dem Programm. Die Filmauswahl liegt dabei oft bewusst etwas neben dem Mainstream-Kino – auch Filme, die in den großen Kinos nicht unbedingt gezeigt werden, bekommen bei uns eine Chance.
Terminübersicht
Donnerstag, den 07.08.2025
21:15
Donnerstag, den 14.08.2025
21:15
Donnerstag, den 21.08.2025
21:15
Gut zu wissen
Preisinformationen
Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
In der Nähe