Markant präsentiert sich die hohe Domkirche St. Petrus von Westen: Die beiden ungleichen Türme sind zum Wahrzeichen des Bistums geworden und laden den Besucher ein, die Kathedrale durch das um 1530 eingebaute Hauptportal zu betreten. In schlichtem Einklang und künstlerischer Zurückhaltung fügen sich die spätromanische Architektur aus dem 13. Jahrhundert, die spätmittelalterlichen Skulpturen und Altäre sowie die neoromanischen Neuerungen des frühen 20. Jahrhunderts zu einem harmonisch-ruhigen Bild, in dessen Zentrum das eindrucksvolle, romanische Triumphkreuz und der an einen Reliquienschrein erinnernde ehem. Hochaltar stehen. Besonderes Augenmerk verdient das bronzene, um 1225 entstandene Taufbecken, während der südlich an den Dom anschließende Kreuzgang mit dem Domherrenfriedhof eine Oase der Ruhe inmitten der pulsierenden Stadt bildet.
Morgen
Öffentliche Domführung
Auf einen Blick
- Dom St. Peter
- 25.03. – 24.06.2023Terminübersicht
- 13:00 - 14:00
- Deutsch
Markant präsentiert sich die hohe Domkirche St. Petrus von Westen: Die beiden ungleichen Türme sind zum Wahrzeichen des Bistums geworden und laden den Besucher ein, die Kathedrale durch das um 1530 eingebaute Hauptportal zu betreten. In schlichtem Einklang und künstlerischer Zurückhaltung fügen sich die spätromanische Architektur aus dem 13. Jahrhundert, die spätmittelalterlichen Skulpturen und Altäre sowie die neoromanischen Neuerungen des frühen 20. Jahrhunderts zu einem harmonisch-ruhigen Bild, in dessen Zentrum das eindrucksvolle, romanische Triumphkreuz und der an einen Reliquienschrein erinnernde ehem. Hochaltar stehen. Besonderes Augenmerk verdient das bronzene, um 1225 entstandene Taufbecken, während der südlich an den Dom anschließende Kreuzgang mit dem Domherrenfriedhof eine Oase der Ruhe inmitten der pulsierenden Stadt bildet.
Termine im Überblick
Auf der Karte
Dom St. Peter
Domhof
49074 Osnabrück
Deutschland
Tel.: 0541 318490
Webseite: www.dioezesanmuseum-os.de
Allgemeine Informationen
- Schlechtwetterangebot
Allgemeine Preisinformationen: Dauer der Führung: ca. 60 Minuten
Kosten: 2,- Euro pro Person, für Kinder und Jugendliche kostenlos
Treffpunkt: unter der Orgelempore des Doms
Domschatzkammer und Diözesanmuseum, 49074 Osnabrück
Domhof 12
49074 Osnabrück