In 115 Tagen

Leineweber-Markt

Auf einen Blick

Bummeln, Stöbern, Feilschen und Shoppen auf dem Leineweber-Markt in Bad Laer

Am Sonntag, den 24. September, lädt Bad Laer zum Bummeln, Stöbern, Feilschen und Shoppen ein, wenn der Leineweber-Markt den Ortskern in eine einzige große Marktmeile verwandelt.
Den Beginn der Veranstaltung wird der traditionelle Einzug der Trommler aus Hardensetten, Müschen, Remsede, Westerwiede und Winkelsetten um 11 Uhr auf dem Thieplatz unter Begleitung der Ortsbürgermeister darstellen. Mit Unterstützung durch die Bad Laerer Landjugend erhält die Konzertbühne einen mächtigen Erntekronen-Schmuck und der Bad Laerer Leineweber-Markt wird als eröffnet erklärt.
 
Üblicherweise an jedem letzten September-Sonntag erinnert die Veranstaltung an die Bad Laerer Tradition der Leinenproduktion. Im Ortsbild sichtbar ist diese noch heute in Form der Leineweber-Statue auf dem Paulbrink, die auf Zeiten verweist, in denen Laer noch mit Leinen handelte. Nachdem die Leinenballen damals vom „Leggemeister“ ein Qualitätssiegel erhielten, wurden sie am Markttag an Kaufleute veräußert – fast so wie am 24. September, wenn die alten Handelstraditionen in die Gemeinde zurückkehren und neue Leinen den Besitzer wechseln. Früher hatten die Bad Laerer Erzeugnisse dann noch teils weite Wege vor sich, wie Aufzeichnungen aus alten Geschäftsbüchern aus Amsterdam oder auch London belegen.
 



Termine im Überblick

Auf der Karte

Thieplatz Bad Laer
Thieplatz
49196 Bad Laer
Deutschland

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.