In 112 Tagen

Lange Nacht der Ateliers

Auf einen Blick

  • Innenstadt Osnabrück
  • 14. – 15.07.2023Terminübersicht
  • 18:00
  • Kunst und Kultur sonstige,…

„Lange Nacht der Ateliers” findet zum dritten Mal statt


Blick hinter die Kulissen von rund 40 Künstlerinnen und Künstlern


Ob surreal, abstrakt oder Pop-Art, ob Malerei, digitale Kunst oder Skulptur – die Osnabrücker Kunstszene ist reich an Techniken und Stilen. Diese Vielfalt ist bei der dritten Ausgabe der „Langen Nacht der Ateliers“ am Samstag, 9. Juli, von 18 bis 24 Uhr in Osnabrück entdecken. Mehr als 40 Künstlerinnen und Künstler öffnen die Türen zu ihren Ateliers und laden die Öffentlichkeit ein, sich ihre Werke anzuschauen und darüber ins Gespräch zu kommen.

„Wir freuen uns, dass wir den in Osnabrück arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern eine Möglichkeit bieten können, ihre Arbeiten zu präsentieren und sich und ihre Werke sichtbar zu machen“, sagt Anke Bramlage, Leiterin des Projektbüros im städtischen Fachbereich Kultur, das die „Lange Nacht der Ateliers” organisiert. „Die lockere und entspannte Atmosphäre dieses Events bewirkt zudem, dass Besucherinnen und Besucher mit denjenigen, die die Werke erschaffen haben, ins Gespräch kommen können“, ergänzt sie. Zudem gibt die „Lange Nacht der Ateliers“ Impulse für die Kunstszene in Osnabrück und in der Region und macht die Belange von Künstlerinnen und Künstlern deutlich.

2016 fand die „Lange Nacht der Ateliers“ zum ersten Mal statt. Die positive Resonanz aus den Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher sowie aus einer Umfrage bestätigten das Projektbüro Kultur in seinem Vorhaben, das Event biennal stattfinden zu lassen. 2018 folgte die zweite „Lange Nacht der Ateliers“, zu der erneut zahlreiche Gäste kamen. 2020 musste sie wegen der pandemiebedingten Einschränkungen wie alle anderen Kulturveranstaltungen abgesagt werden.

Die Gäste haben bei der Veranstaltung die Möglichkeit, in die sonst selten zugänglichen Arbeitsstätten von Künstlerinnen und Künstlern zu kommen und sich ihre Werke von Malerei über Fotografie bis hin zu Objektkunst und Druck anzusehen. Unter anderem können sie die farbintensive und großformatige Malerei von Sybille Hermanns, Lithografien, Collagen und Handsiebdrucke im Grafik-Studio von Johannes Eidt und Bildern aus Ölfarbe und Tusche von Werner Kavermann entdecken.

Zu entdecken ist aber nicht nur die Kunst, sondern auch die Ateliers selbst, die oftmals an ungewöhnlichen Orten angesiedelt sind, unter anderem in einer aufgegebenen Bäckerei und in einer ehemaligen Werkstatt. Da die Ateliers verstreut in mehreren Stadtteilen liegen, richtet das Projektbüro Kultur zusammen mit den Stadtwerken Osnabrück einen kostenlosen Shuttleservice ein, der auf verschiedenen Strecken etwa alle 30 Minuten fährt.

Informationen zur „Langen Nacht der Ateliers“ gibt es auf der Website www.kulturmarathon-os.de. Außerdem erscheint ein Folder mit Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern, ihren Ateliers und den Shutlleservices.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Innenstadt Osnabrück
49074 Osnabrück
Deutschland

Webseite: www.kultur-os.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.