Mit anderen Menschen in Gespräche kommen, die man sonst so nicht führen könnte: Das ist möglich beim Human Library Event am Mittwoch, 10. September um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Osnabrück, Markt 1. Dabei stehen Menschen mit besonderen Erfahrungen als „lebendige Bücher“ für kleine Gesprächsrunden bereiten, in denen schwierige Fragen akzeptiert, wertgeschätzt und beantwortet werden.
Die Human Library Org. wurde 2000 in Kopenhagen ins Leben gerufen und ist mittlerweile eine weltweit agierende Non Profit Organisation. Auf der ganzen Welt werden Human Library Veranstaltungen in unterschiedlichen Institutionen wie Schulen, Bibliotheken aber auch in Firmen durchgeführt. Während einer solchen Veranstaltung treten Menschen als „lebende Bücher“ auf, die Diskriminierung, Ausgrenzung oder Stigmatisierung erfahren haben und berichten in intimen Gesprächen von ihren Erfahrungen. Beispielhafte Themen sind Religion, Sexualität, Sucht, Behinderung, Rassismus, Erkrankungen und weitere. Die „Bücher“ sind Freiwillige, die sich bereit erklärt haben, ihre Geschichten zu teilen.
Das Ziel der Human Library ist es, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, mit denen man sonst solch ehrliche, tabufreie Gespräche nicht führen könnte. Dadurch sollen die eigenen Vorurteile herausgefordert und mehr Verständnis für die Lebenssituationen anderer Menschen geschaffen werden.
Sanata Doumbia-Milkereit wird eines der „lebenden Bücher“ sein. Als Kind erlebte sie häusliche und sexualisierte Gewalt. Niemand sprach darüber. Niemand sah hin. Über diese Zeit sagt sie: „Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn die Welt wegschaut.“ Heute setzt sich Sanata Doumbia-Milkereit für Frauenrechte, Kinderrechte und gesellschaftlichen Wandel ein. 2023 erhielt sie den Elisabeth-Siegel-Preis für ihr Engagement für Demokratie, Toleranz und Frauenrechte.
Auf Initiative von Michael „Heaven“ Schroth, Osnabrücker Musiker und Schauspieler, holt die Stadtbibliothek Osnabrück das Format nun in Zusammenarbeit mit der Human Library Org. zum zweiten Mal nach Osnabrück und lädt zu Gesprächen mit lokalen „lebenden Büchern“ ein.
Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung unter info-stadtbibliothek@osnabrueck.de oder Telefon 0541 / 323 2007. Der Eintritt ist frei.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Autor:in
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Organisation
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
In der Nähe