„Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich – Flucht in die Liebe" im Cinema Arthouse
Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum an Entstehung der ARTE-Dokumentation beteiligt
Im Cinema Arthouse Osnabrück findet eine exklusive Filmpremiere der neuen ARTE-Dokumentation „Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich – Flucht in die Liebe“ statt - am Dienstag, 2. September, um 18 Uhr. Das Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum war an der Entstehung beteiligt.
In seinem zweiten großen Welterfolg „Arc de Triomphe“ verarbeitete der Schriftsteller Erich Maria Remarque seine eigene Exilerfahrung und die folgenreiche Begegnung mit Marlene Dietrich. Von Paris und Antibes nach Los Angeles und New York rekonstruiert die NDR/ARTE-Dokumentation von Hedwig Schmutte und Rolf Lambert die bewegende Entstehungsgeschichte dieses stark autobiografischen Romans. Er gilt heute als ein Schlüsselwerk der europäischen Exil-Literatur– und als das literarische Vermächtnis der langjährigen Leidenschaft zweier Weltstars. Das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum war an der Entstehung des Films in Form von Beratung, Recherchen und Interviews beteiligt.
Zur Premiere der 52-minütigen Dokumentation laden ARTE, das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Osnabrück und Along Mekong Productions ein. Nach dem Film folgt ein moderiertes Gespräch mit der Autorin, dem Autor und weiteren Gästen rund um das literarische Vermächtnis Remarques und die Verflechtung mit Dietrichs Leben. Ein Umtrunk steht bereit.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist erforderlich: https://veranstaltungen.arte-einladung.de/FluchtInDieLiebe. Die Plätze sind begrenzt.
Die TV-Ausstrahlung auf ARTE erfolgt am Dienstag, 8. September, um 22.25 Uhr; online ist der Film bis zum 6. Dezember 2025 abrufbar.
Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum an Entstehung der ARTE-Dokumentation beteiligt
Im Cinema Arthouse Osnabrück findet eine exklusive Filmpremiere der neuen ARTE-Dokumentation „Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich – Flucht in die Liebe“ statt - am Dienstag, 2. September, um 18 Uhr. Das Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum war an der Entstehung beteiligt.
In seinem zweiten großen Welterfolg „Arc de Triomphe“ verarbeitete der Schriftsteller Erich Maria Remarque seine eigene Exilerfahrung und die folgenreiche Begegnung mit Marlene Dietrich. Von Paris und Antibes nach Los Angeles und New York rekonstruiert die NDR/ARTE-Dokumentation von Hedwig Schmutte und Rolf Lambert die bewegende Entstehungsgeschichte dieses stark autobiografischen Romans. Er gilt heute als ein Schlüsselwerk der europäischen Exil-Literatur– und als das literarische Vermächtnis der langjährigen Leidenschaft zweier Weltstars. Das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum war an der Entstehung des Films in Form von Beratung, Recherchen und Interviews beteiligt.
Zur Premiere der 52-minütigen Dokumentation laden ARTE, das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Osnabrück und Along Mekong Productions ein. Nach dem Film folgt ein moderiertes Gespräch mit der Autorin, dem Autor und weiteren Gästen rund um das literarische Vermächtnis Remarques und die Verflechtung mit Dietrichs Leben. Ein Umtrunk steht bereit.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist erforderlich: https://veranstaltungen.arte-einladung.de/FluchtInDieLiebe. Die Plätze sind begrenzt.
Die TV-Ausstrahlung auf ARTE erfolgt am Dienstag, 8. September, um 22.25 Uhr; online ist der Film bis zum 6. Dezember 2025 abrufbar.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Autor:in
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück
Organisation
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
In der Nähe