Waldbühne spielt „Drei Nüsse für Aschenbrödel“
Mit dem Märchen rund um die drei Zaubernüsse hat sich die Waldbühne einen echten Weihnachtsklassiker ausgesucht, der bei vielen zum Fest dazugehört, wie der Tannenbaum, Geschenke oder Weihnachtsplätzchen. Und auch für die Waldbühne selbst ist die zauberhafte Geschichte nicht ganz neu. Bereits im Jahr 2018 stand das Stück auf dem Spielplan und war damals schon nach wenigen Tagen restlos ausverkauft.
Das könnte auch daran gelegen haben, dass sich die Besucherinnen und Besucher auf einen spannenden Perspektivwechsel in der hinlänglich bekannten Geschichte freuen durften. So auch in diesem Jahr. Denn anders als in der bekannten Filmvariante, steht nicht Aschenbrödel allein im Mittelpunkt, sondern auch der Stalljunge Valentin, aus dessen Sicht das Märchen in der Waldbühnenversion erzählt wird. Herausgekommen ist dabei ein Weihnachtsmärchen, das alles mitbringt: eine zauberhaft-berührende Geschichte, tolle Gesangs- und Tanzeinlagen und natürlich Weihnachtsstimmung pur. „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ ist ein echter Musical-Genuss für die ganze Familie und die perfekte Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Am Samstag, 2. Dezember, präsentiert das Waldbühnenensemble das Winterstück ab 16 Uhr zum ersten Mal. Danach folgen noch weitere sieben Vorstellungen am Sonntag, 3. Dezember, am Samstag, 9. Dezember, am Sonntag, 10. Dezember, am Samstag, 16. Dezember, am Sonntag, 17. Dezember, am Freitag, 22. Dezember, und am Samstag, 23. Dezember. Alle Vorstellungen beginnen mit Ausnahme der Freitagsvorstellung um 16 Uhr. Am Freitag, 22. Dezember, geht es erst um 18 Uhr los.
Karten sind ab dem 23. Oktober im Vorverkauf entweder online beim Ticketdienstleister „Ticketheimat“ unter www.ticketheimat.de oder bei den örtlichen Vorverkaufsstellen in den Touristinformationen Osnabrück und Bad Iburg sowie im Modehaus Böckmann „Riccio 1“ in Georgsmarienhütte erhältlich. Wie beim Familienstück in der Sommersaison, zahlen Erwachsene inklusive aller Gebühren an den örtlichen Vorverkaufsstellen 9,50 Euro. Im Online-Vorverkauf 10,50 Euro. Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren zahlen in der Vorverkaufsstelle 6,20 Euro und online 7,20 Euro. Weitere Informationen auch beim Kulturbüro unter 05401/ 850 – 250 oder unter www.waldbühne.com.