Die „Elektrische“ in Osnabrück (1906–1960). Verkehrs- und Stadtentwicklung am Beispiel der Geschichte der Straßenbahn

Gesellschaft
Historie
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
Veranstaltungsreihe „Geschichte konkret“
Albert Spühr, Osnabrück
1906, vor 120 Jahren, begann in Osnabrück das Zeitalter der elektrischen Straßenbahn. An ihrem Beispiel wird der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Rahmen der Entwicklung Osnabrücks zur industriell geprägten Großstadt nachvollzogen. Illustriert durch umfangreiches Bildmaterial, wird die Geschichte der Osnabrücker Straßenbahn von den ersten Anfängen des Betriebs, den Startschwierigkeiten bei Personal und Fahrgästen, der Linienplanung und Fahrzeugtechnik veranschaulicht. 

Die Veranstaltungen finden im Vortragssaal des Museumsquartiers statt. Der Eintritt ist frei. 

Terminübersicht

Gut zu wissen

Autor:in

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lizenz (Stammdaten)

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Anschrift

Museumsquartier Osnabrück
Lotter Straße 2
49078 Osnabrück

Veranstalter

MQ4 - Museumsquartier Osnabrück
Lotter Straße 2
49078 Osnabrück