Alle 2,5 Jahre kaufen wir im Schnitt ein neues Smartphone. Wir tragen die Minicomputer so selbstverständlich mit uns herum wie unsere Kleidung. Welche Auswirkungen hat dieser Konsum auf unsere Umwelt? Unter welchen Bedingungen werden die Smartphones hergestellt und wie können wir ihre Lebensdauer verlängern?
Gemeinsam mit dem Hersteller für modulare Smartphones SHIFT, der Green Tech Organisation RESET und der Hochschule Osnabrück begeben wir uns auf eine Reise hinter die Bildschirme der Smartphones. Komm vorbei, und erfahre, was sich im Inneren deines Gerätes verbirgt – zum Zuhören, Diskutieren und selbst Zerlegen!
Was erwartet euch?
Kurze, unterhaltsame Impulse der Fachleute
Diskutiert gemeinsam, was sich in Zukunft ändern muss und was wir heute dafür tun können, damit Smartphones länger leben.
Vergleicht klassische mit modularen Smartphones – von innen und außen.
Erkundet an interaktiven Stationen in und ergänzend zur Ausstellung „Jetzt geht's rund" den Wandel hin zur Kreislaufgesellschaft.
Du willst selbst Hand anlegen?
Um 17 Uhr kannst du im Recycling-Workshop „Mach's kurz und klein!" dein ausgedientes Smartphone zerlegen und sein Innenleben entdecken. In diesem interaktiven Workshop taucht ihr gemeinsam in die faszinierende Welt der Smartphone-Technik ein:
Wie kann man ein Smartphone öffnen? Wie erkennt man, was wofür da ist?
Es wird geschraubt, gestaunt, erkundet – ganz ohne Vorkenntnisse!
Erfahrt von den Fachleuten von SHIFT, RESET und der Hochschule Osnabrück spannende Hintergründe zu Technik, Nachhaltigkeit und Reparaturkultur.
Gerne könnt ihr eigene, ausgediente Geräte von zuhause mitbringen – wir zerlegen sie gemeinsam.
Wichtig: Es handelt sich nicht um ein Repair Café – es geht nicht um Reparatur, sondern ums Verstehen und Entdecken. Die Plätze für den Workshop sind begrenzt.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Kontakt
In der Nähe




