1623 begann mit „grotem Schrecken und Ungestümlichkeit“ auch in Quakenbrück der Dreißigjährige Krieg. Die Stadt und das Umland hatten sehr unter wechselnden kriegsführenden Parteien zu leiden. Der Frieden war lang ersehnt. Mehr darüber und seine Auswirkungen ist auf der geführten Radtour „Auf den Spuren des Westfälischen Friedens“ zu erfahren, die am Freitag, 24. Oktober, ab 15 Uhr mit Gästeführer Hans-Werner Wieland von Quakenbrück nach Badbergen führt. Treffpunkt ist die Tourismus-Information, Markt 4, in Quakenbrück.
Als 1618 protestantische Adelige ein Zeichen gegen ihre Unterdrückung setzten, ahnte niemand, was daraus folgen würde. Beim sogenannten Prager Fenstersturz warfen sie drei Beamte des katholischen Kaisers aus dem Fenster der Prager Burg. In der Folge kam es zu politischen und kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Protestanten in ganz Europa und damit auch im Artland. Am Ende waren mehr als sechs Millionen Opfer zu beklagen. 1643 begannen die Friedensverhandlungen in den westfälischen Städten Münster und Osnabrück, und 1648 wurde offiziell der „Westfälische Frieden“ geschlossen.
Die Radtour dauert 2,5 Stunden, die Teilnahmekosten betragen 8 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der TMA-GmbH Tourismus-Information Artland, Markt 4, 49610 Quakenbrück, Tel. 05431-907590, E-Mail tourismus.information@artland.de, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr.
Als 1618 protestantische Adelige ein Zeichen gegen ihre Unterdrückung setzten, ahnte niemand, was daraus folgen würde. Beim sogenannten Prager Fenstersturz warfen sie drei Beamte des katholischen Kaisers aus dem Fenster der Prager Burg. In der Folge kam es zu politischen und kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Protestanten in ganz Europa und damit auch im Artland. Am Ende waren mehr als sechs Millionen Opfer zu beklagen. 1643 begannen die Friedensverhandlungen in den westfälischen Städten Münster und Osnabrück, und 1648 wurde offiziell der „Westfälische Frieden“ geschlossen.
Die Radtour dauert 2,5 Stunden, die Teilnahmekosten betragen 8 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der TMA-GmbH Tourismus-Information Artland, Markt 4, 49610 Quakenbrück, Tel. 05431-907590, E-Mail tourismus.information@artland.de, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Anschrift
In der Nähe