Seit 1977 malt und zeichnet Manfred Heinze seine biomorphen Formen, die er Zellen nennt. Besonders daran ist die einerseits sehr einfache Form, andererseits die Komplexität des Zusammenfügens dieser Formen. Dies erfand er in einer sehr frühen Phase seiner künstlerischen Tätigkeit und, so kann man sagen, dass er dieses Konzept sein Leben lang verfolgte. Dieses Vorgehen verleiht seinem Werk eine Kontinuität, wie sie sonst nur die Formenwelt der Natur ausweisen kann. Seit vielen Millionen Jahren variert die Natur mit einem sehr großen, aber dennoch begrenzten Repertoire von Formen, die sie in einer schier unbegrenzten Vielzahl von Varianten hervorbringt. Manfred Heinze als Künstler sucht nicht, versucht nicht, zweifelt nicht. Er hat seine, sich selbst ausgesuchte Form, die für ihn bestimmt zu sein scheint, und er ist auch fern ab von dem Bedürfnis, aus diesem Kreislauf in andere Regionen der Kunst auszubrechen. Sein so simples wie variantenreiches Element ist seine Form der Ruhe, der Ausgeglichenheit, der Meditation und, nicht zu vergessen, der Langeweile in seiner positivsten Erscheinung. Auch wenn dies alles nur zu einfach klingt und sein Handeln an eine Monomanie denken lässt, so liegt die zu feiernde Leistung in der täglichen, disziplinierten künstlerischen Praxis, aus dem einfachen Element der Zelle ein vielfältiges, variantenreiches und für die Kunst mit unerlässlichen Spannungsmöglichkeiten versehenes Werk zu schaffen, und dem Betrachter so die Unendlichkeit der Möglichkeiten zu verdeutlichen. Aktuell verhilft ihm japanisches Iwa-Enogu (Mineralpigment) durch seine groben Pigmentkörner auch zu einer gebrochenen, mehrfarbigen Struktur seiner Hintergründe und Zellen.
Monika Neudorf (2025)
Den Werken von Manfred Heinze liegt seit 1977 das folgende Konzept zugrunde:
»Biomorphe Formen, sogenannte Zellen,
bedecken ganz oder teilweise
verschiedene Bildträger in
unterschiedlichen Farben,
Größen und Maltechniken.«
Monika Neudorf (2025)
Den Werken von Manfred Heinze liegt seit 1977 das folgende Konzept zugrunde:
»Biomorphe Formen, sogenannte Zellen,
bedecken ganz oder teilweise
verschiedene Bildträger in
unterschiedlichen Farben,
Größen und Maltechniken.«
Terminübersicht
Samstag, den 10.05.2025
11:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, den 15.05.2025
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag, den 16.05.2025
14:00 - 18:00 Uhr
In der Nähe