Armut ist ein Tabuthema. Als Ciani-Sophia Hoeder mit 14 Jahren mit ihrer Mutter zur Berliner Tafel ging, sprach sie mit niemandem darüber. Scham begleitete das Erleben von Bedürftigkeit – denn Armut wird oft als individuelles Scheitern verstanden, nicht als Folge gesellschaftlicher Strukturen. Am 6. Mai 2025 um 18:30 Uhr liest Ciani-Sophia Hoeder im Museumsquartiers Osnabrück aus ihrem neuen Buch »Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher«. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss spricht sie mit der Museumslotsin des MQ4, Laura Igelbrink, über die Inhalte und ihre persönlichen Erfahrungen.
In ihrem aktuellen Buch macht Hoeder sichtbar, wie eng soziale Herkunft mit Zugang zu Chancen und gesellschaftlicher Teilhabe verflochten ist. Sie beschreibt, wie Klassismus in Deutschland den Alltag prägt, wie sich soziale Ausgrenzung entlang von Klassen vollzieht und wie sich diese Ungleichheit mit anderen Diskriminierungsformen überschneidet. Expertinnen und Experten, Aktivistinnen und Aktivisten, Menschen mit sehr unterschiedlichen finanziellen Hintergründen kommen zu Wort. Das Buch macht deutlich, wie fehlende Chancengleichheit dieses Land prägt – und wie wir das ändern können.
Ciani-Sophia Hoeder studierte Politik und Journalismus in Berlin und London. Sie arbeitet als freie Journalistin, schreibt Kolumnen für das SZ-Magazin und gründete mit »RosaMag« das erste Online-Lifestylemagazin für Schwarze Frauen in Deutschland. Nach ihrem viel beachteten Debüt »Wut und Böse« (2021) legt sie mit »Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher« (2024) ein zweites, hochaktuelles Buch vor, das die soziale Frage eindringlich in den Fokus rückt.
In ihrem aktuellen Buch macht Hoeder sichtbar, wie eng soziale Herkunft mit Zugang zu Chancen und gesellschaftlicher Teilhabe verflochten ist. Sie beschreibt, wie Klassismus in Deutschland den Alltag prägt, wie sich soziale Ausgrenzung entlang von Klassen vollzieht und wie sich diese Ungleichheit mit anderen Diskriminierungsformen überschneidet. Expertinnen und Experten, Aktivistinnen und Aktivisten, Menschen mit sehr unterschiedlichen finanziellen Hintergründen kommen zu Wort. Das Buch macht deutlich, wie fehlende Chancengleichheit dieses Land prägt – und wie wir das ändern können.
Ciani-Sophia Hoeder studierte Politik und Journalismus in Berlin und London. Sie arbeitet als freie Journalistin, schreibt Kolumnen für das SZ-Magazin und gründete mit »RosaMag« das erste Online-Lifestylemagazin für Schwarze Frauen in Deutschland. Nach ihrem viel beachteten Debüt »Wut und Böse« (2021) legt sie mit »Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher« (2024) ein zweites, hochaktuelles Buch vor, das die soziale Frage eindringlich in den Fokus rückt.
Terminübersicht
In der Nähe