Artefakte 3.

PDF

... zu Fuß
Kunst und Kultur sonstige
Ausstellung
Kunst von Bernd Obernüfemann
Artefakte,
(lat. Ars) sind vom Menschen erschaffene Gegenstände, Zeugen menschlicher Kultur und Kreativität. „Artefakte“, so nennt auch der Meller Holzbildhauer Bernd Obernüfemann sein Ausstellungsformat, welches im Juni zum dritten Mal in der Schaugartenanlage und im Bürogebäude des Gartenbaubetriebes „Garten Brauers“ in Melle stattfindet. Schon seit einiger Zeit nutzt Bernd Obernüfemann die Schaugartenanlage, um seine teils sehr großen Holzskulpturen abstrakt und figural auszustellen.

Die Kunst von Bernd Obernüfemann:
Kraftvolle Skulpturen und leuchtende Objekte im Dialog mit dem Material.
Die Arbeiten von Bernd Obernüfemann sind das Ergebnis eines intensiven kreativen Prozesses, in dem konzeptionelles Denken, handwerkliche Meisterschaft und die unmittelbare Auseinandersetzung mit dem Material auf einzigartige Weise verschmelzen. Seine figürlichen Skulpturen und abstrakten Lichtobjekte tragen eine unverwechselbare Handschrift – eine Sprache aus Bewegung, Textur und Licht, die tief in der Natur des Holzes und der künstlerischen Vision des Schöpfers verwurzelt ist.

Zur "Artefakte" lädt Bernd Obernüfemann Gastkünstler ein, um ihre Werke zusammen mit seinen Objekten im Rahmen der Ausstellung zu präsentieren. Er bietet Künstlern, die sich bereits einen Namen gemacht haben wie auch Newcomern eine Plattform. Dieses Mal sind dabei: Maike Steffans aus Osnabrück, ihre gegenständliche Ölmalerei ist eine Hommage an die Schöpfung, ob tosende Brandung oder Portraits, das Sein im Hier und Jetzt, darauf richtet sich ihr Augenmerk. In poetischer Weise fängt sie den Moment ein in ihren Gemälden. Sabine Kahlo ebenfalls aus Osnabrück befasst sich vorwiegend mit der realistischen Acryl- und Ölmalerei. Dabei stehen Menschen im Vordergrund. Durch ein Bild vom Flohmarkt kam eine neue Inspiration dazu. Gibt es nachhaltige Kunst? Ja! Sabine Kahlo beweist es: Alten Gemälden vom Dachboden oder Keller wird neues Leben eingehaucht. Ihre skurrilen Collagen laden zum Schmunzeln ein. Nachhaltig und verrückt ist auch ihre Mode: Secondhand aufgepeppt mal anders. Tobias Markmann aus Versmold, ein Multitalent, als gelernter Stahlbauer erschafft er Skulpturen, nicht nur aus Stahl, er traut sich auch an andere Materialien wie Sandstein und Alabaster heran. Darüber hinaus widmet er sich auch der Malerei. Auf großformatigen Leinwänden lebt er sich in surrealen Szenen aus und verbindet in einem unverwechselbaren Stil klassische Malerei mit grafischer Zeichnung. Joachim Matz aus Melle entwickelte in 10-jähriger aufopferungsvoller Arbeit eine einzigartige Maltechnik, „den Metallurgischen Pointillismus“. Er malt mit Metallen auf Metall, gegenständlich und abstrakt. Es handelt sich nicht um geschweißte Kollagen, sondern um Gemälde von bislang nie gekannter Ausstrahlung. Joachim Matz ist weltweit der einzige Künstler, der fähig ist, nach dieser Technik zu arbeiten.

Dauer der Ausstellung und Öffnungszeiten:
Sa. 14.06.2025 / 11:00 – 19:00 Uhr
So. 15.06.2025 / 11:00 – 18:00 Uhr
Sa. 21.06.2025 / 11:00 – 19:00 Uhr
So. 22.06.2025 / 11:00 – 18:00 Uhr

Terminübersicht

Samstag, den 14.06.2025

11:00 - 19:00 Uhr

Sonntag, den 15.06.2025

11:00 - 18:00 Uhr

Samstag, den 21.06.2025

11:00 - 19:00 Uhr

In der Nähe

Anfahrt

Garten Brauers
Allendorfer Str. 16
49324 Melle

Veranstalter

Bernd Obernüfemann
Obernüven 16
49326 Melle

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)