© Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land, Sven Christian Finke Ennen

In 91 Tagen

Schüler:innen führen durch: „Was konnten sie tun? Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945“. Eine Ausstellung der Stiftung 20. Juli 1944 in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Auf einen Blick

  • Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • 02. – 23.09.2023Terminübersicht
  • 11:00 - 12:00
  • Ausstellung, Frieden, Deutsch
Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums führen durch die Ausstellung "Was konnten sie tun? Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945". Eine Ausstellung der Stiftung 20. Juli 1944 in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Die Führungen werden an folgenden Tagen jeweils ab 11:00 Uhr sowohl für Schulklassen als auch für die Öffentlichkeit angeboten.

02.09.2023
09.09.2023
16.09.2023
23.09.2023


Treffpunkt: Eingang des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, Gottlieb-Planck-Str. 5, 49080 Osnabrück


__ __

Zum 375. Jubiläum des historisch einzigartigen westfälischen Friedensschlusses von 1648 legt die Stadt Osnabrück in 2023 ein richtungsweisendes Jahresprogramm auf.

#Friede #Friedensjubiläum #Friedensstadt #osnapeace #friede23

Termine im Überblick

Auf der Karte

Graf-Stauffenberg-Gymnasium
Gottlieb-Planck-Straße 1
49080 Osnabrück
Deutschland

Webseite: www.gsg-os.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.