© Fotocredits: Wolfgang Emanuel Schmidt - Andreas Malkmus, Jens Peter Maintz - Nikolaj Lund

In 167 Tagen

Schlosskonzert: Wolfgang Emanuel Schmidt & Jens Peter Maintz

Auf einen Blick

Schlosskonzert in Bad Iburg Violoncello

Wolfgang Emanuel Schmidt Violoncello
Jens Peter Maintz Violoncello

Jens Peter Maintz, Professor an der UdK in Berlin sowie an der Escuela Superior de Musica Reina Sofia in Madrid, sowie Wolfgang Emanuel Schmidt, Professor der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar und Gastprofessor der UdK in Berlin, zählen zur Celloelite. Der Start ihres gemeinsamen Zusammenspiels fand während ihres Studiums bei David Geringas in Lübeck statt. Kurze Zeit später wurde Jens Peter Maintz mit dem 1. Preis beim ARD Musikwettbewerb 1994 ausgezeichnet, der bis dahin im Fach Cello 17 Jahre lang nicht vergeben wurde. Seit 2006, damals auf Einladung von Claudio Abbado, ist Jens Peter Maintz Solocellist des Lucerne Festival Orchestra.

Wolfgang Emanuel Schmidt war Preisträger des Internationalen Tchaikovsky-Wettbewerbs in Moskau und Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbs in Bonn. Beim Internationalen Rostropovich-Wettbewerb verlieh ihm die Jury unter dem Vorsitz von Mstislav Rostropovich den Grand Prix de la Ville de Paris und zusätzlich den Preis für zeitgenössische Musik. Solistisch arbeiten beide Musiker mit berühmten Orchestern und Dirigenten in Europa, Amerika und Asien.

Beginn: 18:00 Uhr | Veranstaltungsort: Schloss, Rittersaal, 49186 Bad Iburg, Schloßstraße 26 | Veranstalter: Veranstalter: Verein Iburger Schlosskonzerte e.V., Thünen 2, 49163 Bad Iburg | Tickets erhältlich über Eventim, NOZ, WN, Tourist Infos Bad Iburg & Osnabrück
www.schlosskonzerte.de






Termine im Überblick

Auf der Karte

Schloss Iburg
Schloßstraße
49186 Bad Iburg
Deutschland

Tel.: +49 5403 / 404 - 66
Fax: +49 5403 / 404 - 86
E-Mail:

Ansprechperson

Verein Iburger Schlosskonzerte e.V.
Thünen 2
49186 Bad Iburg

Tel.: +49 541 40712873
E-Mail:
Webseite: www.schlosskonzert.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.