In welcher Bar fanden in den 90er Jahren die beliebtesten Frauenpartys statt? Wo trinken LSBITQ heute ihr Feierabendgetränk? Was passierte am 14. September 1994 im Raiffeisenpark? Und wer war Peter Hamel? Welche Rolle spielte das Referat für Lesben und andere Frauen und das autonome Schwulenreferat der Universität für queere Geschichte in der Stadt? Wo konnten Queers andere Queers kennenlernen, daten und auf ein Getränk einladen? Welche Rolle spielte die Lagerhalle? Seit wann gibt es eigentlich den CSD? Und welche queeren Orte gibt es jetzt gerade in Osnabrück?
Die Künstlerin und Aktivistin Irène Mélix hatte die Idee zu den Queer Walks und hat sie in Zusammenarbeit mit vielen queeren Stimmen aus Osnabrück entwickelt. Die Queer Walks sind Teil ihres künstlerischen Forschungs- und Vermittlungsprojekts "diamond splinters – osna's queerstory".
Die Queer Walks finden mit dem Vermittlungsteam der Kunsthalle am 22.10.2022, 12.11.2022, 21.01.2023 und 11.02.2023, jeweils um 11:00 statt. Treffpunkt: Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, 49074 Osnabrück.
Die Teilnahme an den Queer Walks ist kostenfrei, wie auch der Eintritt in die Kunsthalle bei Teilnahme an der Veranstaltung.