Frieden ohne Freiheit: Wie die Gerechtigkeit unsere Zukunft bestimmt
Unter dem Titel Frieden ohne Freiheit: Wie die Gerechtigkeit unsere Zukunft bestimmt wird Tanja Majartschuk den Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober um 18:30 Uhr im Rathaus der Stadt Osnabrück (Ratssitzungssaal) halten. Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke (Universität Osnabrück) übernimmt die Gesprächsführung). Aufgrund der begrenzten Plätze wird um Anmeldung gebeten unter: tickets.uni-osnabrueck.de/ofg.
Tanja Maljartschuk wurde 1983 in Iwano-Frankiwsk geboren. Im Anschluss an ihr Studium der Philologie arbeitete sie als Journalistin in Kiew. 2011 emigrierte sie nach Wien. 2009 erschien auf Deutsch ihr Erzählband »Neunprozentiger Haushaltsessig«, 2013 ihr Roman »Biografie eines zufälligen Wunders«, 2014 »Von Hasen und anderen Europäern«, 2019 »Blauwal der Erinnerung«. In ihrem 2022 veröffentlichten Essayband »Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus«, befasst sie sich mit dem Krieg in ihrem Heimatland. Die Autorin schreibt regelmäßig Kolumnen u.a. für die Deutsche Welle und Zeit Online. 2018 erhielt Tanja Maljartschuk den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis.
Hinweis: Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission a. D., musste seine Teilnahme an den Friedensgesprächen in diesem Jahr leider absagen.