In 15 Tagen

Orgelkonzert mit Titularorganist Olivier Penin

Auf einen Blick

Titularorganist Olivier Penin St. Clotilde, Paris (F)

ORGELKONZERT
Sonntag, 18. Juni 2023, 18:00 Uhr
Titularorganist Olivier Penin
St. Clotilde, Paris (F)

Curriculum vitae

1981 in Caen geboren begann Olivier Penin im Alter von fünf Jahren das Klavierspiel und sang ab 1987 in der „Maitrise de Caen“. Sein Orgelstudium bei David Noëll Hudson schloss er mit dem Gewinn seines Orgelpreises ab.
 
Im Jahr 2004 gewann er den Wettbe­werb um die Stelle des Titularorga­nisten der Basilika St. Clotilde, als ei­ner der Nachfolger César Francks. Seit 2012 ist er auch Kantor der Basilika und ist für die gesamte Kirchenmusik sowie für die Konzerte an der großen Cavaillé-Coll-Orgel verantwortlich. Er gründete die „Samedis de l‘Orgue“, die monatlich am Samstag stattfin­denden Orgelkonzerte und hält jährlich einen Meisterkurs, der viele Studenten aus der ganzen Welt anzieht. Penin ist ein gefragter Juror bei internationalen Orgelwettbewerben und wird regelmäßig zu Meisterklassen (Polen, England, Kroatien) eingeladen.
 
Im Jahr 2013 entstand die CD „Hom­mage aux Maitres de St. Clotilde“ unter dem Label Festivo. 2016 folgte eine CD mit Orgel- und Chorwerken von César Franck zusammen mit Marc Korovitsch und dem Chorensemble der Basilika.
 
Konzertreisen führten Olivier Penin in viele Länder Europas, aber auch nach Russland, Mexiko und Japan. Neben seiner solistischen Tätigkeit arbeitet Olivier Penin mit Vokalensembles und Orchestern (Symphonieorchester Lamoureux, Symphonieorchester Köln und dem Kammerorchester in Den Haag) zusammen.
 
Er ist regelmäßig zu Gast bei Radio­classique und France Musique. Sein Repertoire umfasst Werke aus der Barockzeit, der Romantik sowie zeitge­nössische Literatur. Einige Kompo­nisten betrauten ihn mit neuer Musik, wie Setwa téphane Delplace, Olivier Schmidt und Pierre-Adrien Charpy.

 


Termine im Überblick

Auf der Karte

Kath. Kirche Bad Laer
Kirchplatz 1
49196 Bad Laer
Deutschland

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.