Der Kirchentags-Samstag
Welchen Beitrag können Glauben und Religion zur Friedensthematik leisten? Um konkrete Ansätze und Fragen dazu geht es beim Kirchentags-Samstag am 17.6. an zehn Orten in der Innenstadt. Jeder Ort „bespielt“ einen Schwerpunkt zum Thema „Wege des Friedens“. Den Auftakt macht bereits um 9:30 Uhr Christian Wulf, Bundespräsident a.D., mit einer Bibelandacht in St. Johann. Zwischen 10:00 und 22:00 Uhr geht es u.a. um Gewaltfreie Kommunikation (in St. Marien), Nachhaltigkeit (Ursula-Schule), um Politik, Frieden und Glaube (Podiumsdiskussion u.a. mit Boris Pistorius, Bundeminister der Verteidigung, (Dom), um Frieden jenseits der eigenen Bubble (Bergkirche), um Formen der Alltags-Spiritualität (Kleine Kirche und Ursulaschule). Angebote für Familien gibt es in der Kathol. FaBi, einen Kinderkirchentag für 6 bis 10-Jährige in der Franz-von-AssisiSchule und ein Jugendwohnzimmer auf dem Marktplatz.
Hier geht’s zum Programm https://www.oekt-os-2023.de/programm/samstag
Hier gibt’s den Flyer mit Stadtplan zur Übersicht https://www.oekt-os-2023.de/service
---------------------------------------------------------------
Veranstaltungsort: Verschiedene Themenorte in der Osnabrücker Innenstadt
Mitbeteiligte Institutionen: ACK Osnabrück; Ev.-luth. Kirchenkreise Bramsche, Melle, Osnabrück; Ev.-ref. Synodalverband Emsland-Osnabrück; Kath. Dekanate Osnabrück Stadt, Nord u. Süd
-----------------------------------------------------------------
Zum 375. Jubiläum des historisch einzigartigen westfälischen Friedensschlusses von 1648 legt die Stadt Osnabrück in 2023 ein richtungsweisendes Jahresprogramm auf.
#Friede #Friedensjubiläum #Friedensstadt #osnapeace #friede23