Zum Pfingstfest feinste Kammermusik im klösterlichen Ambiente
Am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, findet um 11 Uhr das nächste der Malgartener Klosterkonzerte statt: Mit dem Notos Quartett kommt ein junges, gleichwohl vielfach ausgezeichnetes Klavierquartett in die Konzertscheune, das Kammermusik auf höchstem Niveau erwarten lässt. Nicht nur das - auch das Programm der Matinee könnte attraktiver nicht sein: Los geht es mit Mozarts Klavierquartett Es-Dur KV 493. Danach wird es böhmisch: Es folgen Bohuslav Martinus erstes Klavierquartett und Antonin Dvoráks Klavierquartett in Es-Dur op. 87.
Die Kritik ist angesichts des künstlerischen Niveaus des Quartetts schlichtweg verzückt: „Vier großartige Musiker, von denen die Welt der Musik noch viel hören wird.“ (Neue Westfälische) „…herzzerreißend schön gespielt, bewegend und voller emotionaler Wärme. Etwas zum seelischen Auftanken in diesen von Krisen geschüttelten Zeiten.“ (Badische Zeitung) „Eine solch ausgefeilte Dynamik, eine solch subtile Modulation in jedweden Schattierungen hat man zuvor kaum, oder nie, gehört.“ (Schwäbische Zeitung, über Mozarts Es-Dur Klavierquartett) Der Sender „BR Klassik“ hat die aktuelle CD „Paris Bar“ unter die Top Ten der besten Klassikveröffentlichungen 2022 gewählt.
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat das Quartett bei Wettbewerben in Holland, Italien, England und China insgesamt sechs erste Preise sowie zahlreiche Sonderpreise gewinnen können. Da erstaunt es kaum, dass die Notos mittlerweile in solch großen Konzerthäusern wir der Berliner und Kölner Philharmonie, dem Konzerthaus Wien, der Wigmore Hall, dem Concertgebouw oder der Tonhalle Zürich musizieren. 2017 wurde das Ensemble mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet – die Notos gaben diese Auszeichnung im Jahr darauf zurück, als ein Album mit antisemitischen und menschenverachtenden Texten einen ECHO Pop erhielt. Ein Schritt, dem sich zahlreichen andere Künstler (wie etwa Igor Levit, Daniel Barenboim oder Marius Müller-Westernhagen) anschlossen.
Karten für dieses Konzert sind im Vorverkauf telefonisch erhältlich beim Veranstalter Internationaler Arbeitskreis für Musik e. V. unter der Rufnummer 05461.99 630 oder per E-Mail (info@iam-ev.de).
Detaillierte Informationen auch unter www.malgartener-klosterkonzerte.de