Online-Veranstaltung
• Sehnsucht nach Frieden
• Folgen von Krieg und Unterdrückung
• Appelle zu Toleranz und Demokratie
• praktizierte Zivilcourage
• vorbildliches zivilgesellschaftliches Engagement
• Inkaufnahme von politischer Verfolgung
• Widerstand gegen die Unterdrückung von Freiheitsrechten
zu behandeln.
Die einzelnen Themen werden jeweils künstlerisch-fotografisch – teils auch filmisch – dargestellt und in Gestalt kompetenter Personen im Rahmen eines Podcasts sowie in schriftlicher Form mit Texten erläutert. Vorstellbar für dermaßen aufgegriffene Texte, Podcasts, Foto- bzw. Video-Motive sind:
• Gebäude
• Orte
• Platz- und Straßenschilder
• öffentlich präsentierte Gegenstände bzw. Kunstwerke
• Denkmäler-Skulpturen-Mahnmale
Als zusätzliche Leistung soll es ab Spätherbst 2023 eine farbige Dokumentation mit Podcast-Texten und sonstigen textlichen wie fotografischen Elementen der einzelnen Beiträge geben.
Verantwortliche Künstler bzw. Mitwirkende: Redaktionsmitglieder und einbezogene ExpertInnen
__ __
Zum 375. Jubiläum des historisch einzigartigen westfälischen Friedensschlusses von 1648 legt die Stadt Osnabrück in 2023 ein richtungsweisendes Jahresprogramm auf.
#Friede #Friedensjubiläum #Friedensstadt #osnapeace #friede23