Rock
Die 1980er Jahre waren im Begriff zu explodieren und nichts würde mehr so bleiben, wie es Mal war. Im Mittelpunkt dieses seismischen Sprunges in einen futuristischen neuen Beginn standen zwei Aufnahmen, die den Grundstein für vieles, was folgen sollte, bildeten. Die Single „Fade To Grey“ von der Band Visage aus dem gleichnamigen Debütalbum und die Single „Vienna“ von der Band Ultravoxs ebenfalls aus dem gleichnamigen Album waren globale Hits, die das gleiche extreme Ambiente, die europäische Ästhetik und das elektronische Herz teilten. Die Alben, aus denen diese wegweisenden Singles hervorgingen, bauten diese Klangpalette noch weiter aus und brachten die Kunstschulalternative in den Mittelpunkt des Mainstream. Beide Platten wurden von einer der führenden Persönlichkeiten der britischen Musik, mitgeschrieben, aufgenommen und produziert - Midge Ure. Er hat nicht nur die Charts auf der ganzen Welt verändert, sondern auch sein Leben in diesem Prozess. "Der Herbst 1979 war ein zentraler Punkt in meinem beruflichen Werdegang", erklärt Midge Ure. „In den letzten zwei Jahren bin ich von der Pop-Band (Slik) zur Post-Punk-Band (The Rich Kids) zu einem Bestandteil für Thin Lizzy als Gitarrist gewachsen. Während des Herbstes bis zum Winter 1979, als ich mit Billy Currie am Visage-Projekt arbeitete, wurde ich zu Ultravox eingeladen. Die Arbeit, die wir in diesem Winter am Vienna Album gemacht haben, war ein aufregender Kreativitätsschub, wie ich ihn noch nie erlebt hatte.“ „Vierzig Jahre später möchte ich diese Zeit feiern. Wenn wir von 2019 ins Jahr 2020 übergehen, spielen wir das gesamte Vienna Album sowie Highlights aus dem gleichnamigen Album „Visage“. Begleiten Sie mich und meine Band Electronica und feiern Sie das Veröffentlichungsjahr für die Vienna und die Visage-Alben... 1980 “.