Heute

L’Océan Noir – The Black Ocean – O Oceano negro

Auf einen Blick

  • MIK - Museum Industriekultur…
  • 30.09. – 08.10.2023Terminübersicht
  • 10:00 - 18:00
  • Frieden, Sonderausstellung

William A.Wilson, Paris:
L’Océan Noir – The Black Ocean – O Oceano negro

In Auseinandersetzung mit seiner Vergangenheit behandelt der französisch- togolesische Künstler William A. Wilsondie Geschichte von Versklavung und Befreiung über fünf Jahrhunderte. Er arbeitet mit einer Applikations-Technik, die im alten Königreich Danxomé (heute Benin) bereits im 12. Jahrhundert entwickelt wurde. Achtzehn Wandbehänge, die in Zusammenarbeit mit Künstlern aus Abomey in traditioneller Technik entstan- den, zeigen die Schwarze Odyssee durch den transatlantischen Versklavungshandel und den Widerstand gegen Kolonialismus und Rassismus. Eine Geschichte, die auch unsere Geschichte ist.

„Wir sehen das Bild eines Menschen, der aus Afrika flieht, in der Hoffnung, ein besseres Leben zu finden. Mit der Hand sondiert er den bodenlosen Ozean des Elends, der Ignoranz und der Verleugnung. Das Wasser ist gefärbt vom Blut der gegenwärtigen, vergangenen und zukünftigen Leidenden. Am Himmel fliegt ein Hubschrauber, der neue Wachhund der reichen Länder, durch die dunkle Nacht auf der Suche nach versteckten Einwanderern.“ (William A. Wilson zum Bild „Flucht und Exil“)

Termine im Überblick

Auf der Karte

MIK - Museum Industriekultur Osnabrück
Süberweg 50a
49090 Osnabrück
Deutschland

Tel.: + 49 541 / 122 447
E-Mail:
Webseite: exilverein.de/loceannoir

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.