Von Rinderzucht, Schnapsbrennerei und Mordermittlungen
Mit Bent Ohle wird im Oktober einer der profiliertesten deutschen Krimiautoren in der Reihe „Literaturfenster Dissen" zu Gast sein. Im nahen Osnabrück hat Ohle studiert: Meine Frau und ich haben dort studiert und viele gute Erinnerungen an die Stadt, sagt der 52-Jährige. Nach seiner Zeit in Osnabrück absolvierte Ohle ein Studium an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg als Film- und Fernsehdramaturg. Und weil sich das Münsterland und Osnabrück sehr nahe sind, betätigen sich Ohles originelle Ermittler auch mal in der Hasestadt.
Ohle bleibt seinen Ermittlerinnen und Ermittlern meist über mehrere Romane hinweg treu, in seiner Inselkrimi-Reihe beispielsweise, in seinen Ostsee- und seinen Landkrimis. Für diese Reihe, die im Münsterland angesiedelt ist, hat Ohle ein ganz besonderes Paar kreiert: Tanja Terholte ist Kommissarin in Münster, ihr Bruder Rudi ist Metzger von Beruf. Gemeinsam unterhalten sie eine Rinderzucht, Tanja versucht sich als Schnapsbrennerin. Auch die übrigen Personen in Ohles heiteren Romanen sind von eigenem Naturell, mal sperrig, mal spleenig, mal klassischer Schelm. Mit landwirtschaftlichen Tätigkeiten kennt sich Bent Ohle merklich aus, viele stimmige Details zeugen davon.
Nicht nur in seinen Krimis zeigt Bent Ohle eine Affinität für das Landleben. Für sein Jugendbuch „Der Feuerbock" erhielt er 2008 den Jugendliteraturpreis der deutschen Landwirtschaft.
Das „Literaturfenster Dissen" wird gefördert von der Dieter-Fuchs-Stiftung in Kooperation mit dem Literaturbüro Westniedersachsen.
Mit Bent Ohle wird im Oktober einer der profiliertesten deutschen Krimiautoren in der Reihe „Literaturfenster Dissen" zu Gast sein. Im nahen Osnabrück hat Ohle studiert: Meine Frau und ich haben dort studiert und viele gute Erinnerungen an die Stadt, sagt der 52-Jährige. Nach seiner Zeit in Osnabrück absolvierte Ohle ein Studium an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg als Film- und Fernsehdramaturg. Und weil sich das Münsterland und Osnabrück sehr nahe sind, betätigen sich Ohles originelle Ermittler auch mal in der Hasestadt.
Ohle bleibt seinen Ermittlerinnen und Ermittlern meist über mehrere Romane hinweg treu, in seiner Inselkrimi-Reihe beispielsweise, in seinen Ostsee- und seinen Landkrimis. Für diese Reihe, die im Münsterland angesiedelt ist, hat Ohle ein ganz besonderes Paar kreiert: Tanja Terholte ist Kommissarin in Münster, ihr Bruder Rudi ist Metzger von Beruf. Gemeinsam unterhalten sie eine Rinderzucht, Tanja versucht sich als Schnapsbrennerin. Auch die übrigen Personen in Ohles heiteren Romanen sind von eigenem Naturell, mal sperrig, mal spleenig, mal klassischer Schelm. Mit landwirtschaftlichen Tätigkeiten kennt sich Bent Ohle merklich aus, viele stimmige Details zeugen davon.
Nicht nur in seinen Krimis zeigt Bent Ohle eine Affinität für das Landleben. Für sein Jugendbuch „Der Feuerbock" erhielt er 2008 den Jugendliteraturpreis der deutschen Landwirtschaft.
Das „Literaturfenster Dissen" wird gefördert von der Dieter-Fuchs-Stiftung in Kooperation mit dem Literaturbüro Westniedersachsen.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 7,00 €
Reservierungen: 05421 934444 (Buchhandlung Beckwermert)
Anschrift
In der Nähe