Bei der Komischen Nacht kauft man sich Tickets für die Locations seiner Wahl. Man kann es sich den ganzen Abend auf seinem Platz, in seiner Lieblingslocation gemütlich machen.
In der dort abgebildeten Reihenfolge treten die Künstler*innen dann voraussichtlich in der jeweiligen Location auf. Die Künstler*innen wechseln zwischen den Locations, während man selbst gemütlich im ausgewählten Lokal bleibt.
Die teilnehmenden Künstler*innen kommen aus den Bereichen Comedy & Kabarett, Zauberei oder machen lustige Musik. Ein Auftritt dauert jeweils ca. 20 Minuten, dazwischen sind ca. 20 Minuten Pause.
Je nach Lokalität kann man am eigenen Sitzplatz den ganzen Abend Getränke genießen und in den meisten Locations auch was zu essen bestellen. In vielen Lokalitäten wird direkt am Tisch serviert, so dass man sich mal richtig verwöhnen lassen kann. Bei der Komischen Nacht kann man es sich mal so richtig gut gehen lassen.
Übrigens: Die Veranstaltungsreihe Komische Nacht feiert 2023 15jähriges Jubiläum.
JETZT MIT UNS FEIERN, TICKETS SICHERN UND AUF ERSTKLASSIGE UNTERHALTUNG FREUEN
Die Tickets für die Komische Nacht sind erhältlich an allen Reservix-Verkaufsstellen und unter www.komische-nacht.de
Ist eine der obenstehenden Locations mit * gekennzeichnet, sind die Tickets ausschließlich dort vor Ort erhältlich.
In einigen Spielorten ist eine Reservierung von Tischen / Plätzen möglich. Die Entscheidung liegt aber bei den jeweiligen Gastronomen. Voraussetzung für eine Reservierung ist der Besitz einer gültigen Eintrittskarte. Erst diese berechtigt zum Einlass bei der Veranstaltung.
Alicja Heldt
Alicja Heldt ist laut, chaotisch und lustig. Die freche Deern mit polnischen Wurzeln spricht hamburgisch, möwisch und ghettoisch. Sie ist ein Kumpel, eine Lady und ein Witzbold. Irgendwie alles in einem.
www.alicja-heldt.de
Coremy
Schlau, versaut, gutaussehend: Coremy (23) hebt mit ihren Songs deutsche Texte unter die Gürtellinie. Mit Klavier, Gitarre und Okarina überzeugt sie von ihrem musikalischen Talent.
https://www.instagram.com/coremyofficial
Der Wolli
Der Wolli sagt: "Zurücklehnen und berieseln lassen. Bloß nicht zu viel nachdenken. Am besten geben Sie an der Garderobe nicht nur Ihren Mantel, sondern auch Ihr Niveau ab. In den kommenden Minuten werden Sie es nicht brauchen".
www.derwolli.de
El Mago Masin
El Mago Masin ist seit einigen Jahren auf den Bühnen zwischen Spitzbergen und Bibione unterwegs. Dabei verknüpft er kunterbunt virtuoses Gitarrenspiel mit wahnwitzigen Liedern, Anarcho-Komik und tiefgründigem Nonsens.
www.elmagomasin.de
Ivan Thieme
Am liebsten erzählt Ivan in seinen Jokes aus seinem Alltag - und wirkt dabei gern mal etwas unbeholfen. Allerdings trügt der Schein. Denn er hat nicht nur eine ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren.
https://www.instagram.com/ivan.thieme/?hl=de
Nektarios Vlachopoulos
Nektarios Vlachopoulos, Slampoet und Humorist, Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund. Seine Texte zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Präzision und absurden Humor aus. Das muss man gesehen und gehört haben.
www.nektarios-vlachopoulos.de
Serhat Dogan
Serhat hat sich nach seiner Einreise aus der Türkei 2004 – ohne nennenswerte Kenntnisse der deutschen Sprache – mittlerweile so an seine neue Heimat gewöhnt, dass er sogar im Winter Fahrrad fährt und dabei an roten Ampeln hält.
www.serhatdogan.de
Teresa Reichl
Teresa Reichls amüsante Bestandsaufnahme nach fast einem Vierteljahrhundert Frauenleben schlägt mit Leichtigkeit den Bogen zwischen den Publikums-Generationen und führt jeden mühelos an bis dato noch unbekannte oder unbeliebte Themenwelten heran.
https://www.teresareichl.com/ich
Yorick Thiede
Yorick Thiede ist ein Künstler ohne künstlerischen Hintergrund. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den er erwartungsgemäß hätte übernehmen sollen, entschloss er sich zu einer Karriere, die nicht weiter davon hätte entfernt sein können.
www.facebook.com/yorickthiede
Und in diesen Lokalen treten sie auf:
• Blue Note
• Café & Bar Celona
• Café Extrablatt
• Comedy Lounge in der Osnabrückhalle
• Genusshöfe
• Filmtheater Hasetor
• Grüner Jäger
• Haus der Jugend
• Lagerhalle