© Susanne Schoon Marketing Osnabrück

In 33 Tagen

Johannisfriedhof - Fackeln, Flieger, Fabrikanten

Auf einen Blick

Öffentliche Führung: Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung.

1808 wurden zwei neue Friedhöfe in Osnabrück angelegt. In den Kirchen und um die Kirchen herum durfte nicht mehr bestattet werden. Der Hasefriedhof für die Altstadt und Bürger und Bauern nördlich von Osnabrück. Der Johannisfriedhof für die Bürger der Neustadt und die südlichen Bauernschaften der Stadt. Heute liegt der Friedhof im Gebiet der Stadtteile Kalkhügel und Schölerberg. Er spiegelt die wirtschaftliche Entwicklung und den Bevölkerungszuwachs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wider. Hier war noch Platz für kleine Gewerbebetriebe, die zu Fabriken expandierten. Ihre Gründer wurden oft in Familienerbbegräbnisstätten beigesetzt, die bis heute sehr repräsentativ sind. Aber auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Personen, wie der Fliegerpionier Gustav Tweer (1893 – 1916), dessen Mutter in der Johannisstraße ein Putzmachergeschäft besaß, fanden hier ihre letzte Ruhe. Berührend sind die Ehrenfriedhöfe für die in Osnabrücker Lazaretten verstorbenen Soldaten des ersten Weltkriegs und für die Bombenopfer des zweiten Weltkriegs.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Johannis-Kapelle
Johannisfriedhof/Iburger Straße 54
49082 Osnabrück
Deutschland

Webseite: www.osnabrueck-fuehrungen.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.