Das Wiehengebirge war im Jura, vor ca. 200 bis 145 Millionen Jahren, von einem flachen, warmen Meer bedeckt. Die dort lebenden Muscheln, Ammoniten und andere Weichtiere wurden von Sedimenten wie beispielsweise Schlamm bedeckt. Unter günstigen Bedingungen erhielten sich bis heute ihre Schalen oder als deren Schlammfüllung die Steinkerne. Diese Zeugnisse der frühen Erdgeschichte nennt man Fossilien. Auf der Führung werden wir verschiedene Gesteine und hier gefundene Fossilien bestaunen. Der Kreislauf der Gesteinsbildung sowie deren Verwitterung werden erfahrbar.
Hinweise: Geeignet für Kinder ab 7 Jahre. Bitte wetterfeste Schuhe tragen.
Treffpunkt: Südlicher Wanderparkplatz Grüner See, Kellenbergstraße, 49328 Melle-Markendorf
Dauer: 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 5 €; Kinder 7-16 Jahre 3 €
Veranstalter: Natur- und Geopark TERRA.vita
Tourguide: Astrid Schmidtendorf
Anmeldung: erforderlich, astrid.schmidtendorf@terraguide.info, Telefon (05427) 92 78 81
Foto: Versteinerte Muschel (Astrid Schmidtendorf)