Gabriella Hirst
"Battlefield", 2022
25.06.2022-05.03.2023
im Rahmen des Jahresthemas "Romantik" der Kunsthalle Osnabrück
Gabriella Hirst interessiert sich für das Pflanzenzüchten und Gärtnern. Gärtnern ist Eroberung. Aber es ist auch mit Fürsorge verbunden. Seit 2014 legt Gabriella Hirst ein Archiv lebender und sterbender Pflanzen an. Sie verwendet für ihre Installation rund 200 verschiedene Pflanzensorten. Sie alle sind nach berühmten Schlachten, eroberten Gebieten, Generälen oder Waffen benannt worden. Durch das Archiv kann man erkennen: Neu entdeckte oder neu gezüchtete Pflanzen werden benannt. Wichtige Ereignisse in der Geschichte haben einen Einfluss auf diese Benennung. So kann man an Pflanzennamen auch Veränderungen in der Geschichte ablesen.
Für den Hof der Kunsthalle Osnabrück hat Gabriella Hirst die Installation Battlefield [übersetzt: Schlachtfeld] entwickelt. In ihrer Installation verbindet sie militärische Exerzierformationen und historische Gartendesigns. Exerzieren bedeutet: Waffenübungen für Soldat:innen. Pflanzenzüchtungen stehen im Mittelpunkt der Installation. Sie sind historisches Erbe und Erinnerungskultur. Die Schilder mit den Pflanzennamen erinnern an Ereignisse voller Gewalt. So bekommen die Blumen eine neue Bedeutung. Die Besucher:innen können eine Verbindung zu den historischen Ereignissen aufbauen und über unsere politische Gegenwart nachdenken. Die Arbeit soll nach Ende der Ausstellung im öffentlichen Raum in Osnabrück gezeigt werden.
Im Rahmen der Ausstellung Battlefield ist eine Publikation entstanden. Die Ausstellung wurde kuratiert von Anja Lückenkemper und Anna Voswinckel.