© Kerstin Hehmann

In 135 Tagen

Filmfest Osnabrück - Festival des unabhängigen Films

Auf einen Blick

Mit rund 80 internationalen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen bietet das Filmfest Osnabrück jedes Jahr einen Überblick über das unabhängige Kino der Gegenwart. Das Publikum wird dazu eingeladen mit den ästhetischen Mitteln des Films in die Welt zu blicken, die eigene Haltung auf den Prüfstand zu stellen und neue Perspektiven einzunehmen.

Das Programm wird von unabhängigen Kuratorinnen und Kuratoren ausgewählt. Sie legen besonderen Wert auf Filme mit Anliegen und Relevanz; auf ein Kino für die jüngsten Filmfans; erkunden das Genrekino und das Thema Musik und Film. Das Filmfest lebt zudem vom intensiven Dialog mit seinen Zuschauerinnen und Zuschauern. Unsere Publikumsgespräche mit Filmemachenden vor Ort ermöglichen die aktive Teilhabe am Festivalgeschehen.

Im Wettbewerb um den "Friedensfilmpreis Osnabrück" und den "Filmpreis für Kinderrechte" werden Filme prämiert, die ästhetische Qualität in herausragender Weise mit humanem Denken und sozialem Engagement verbinden. Das gesamte Programm wird Anfang September veröffentlicht.

__ __

Zum 375. Jubiläum des historisch einzigartigen westfälischen Friedensschlusses von 1648 legt die Stadt Osnabrück in 2023 ein richtungsweisendes Jahresprogramm auf.
#Friede #Friedensjubiläum #Friedensstadt #osnapeace #friede23


Termine im Überblick

Auf der Karte

Filmtheater Hasetor
Hasestr. 71
49074 Osnabrück
Deutschland

Tel.: 0541 23777
Webseite: www.filmfest-osnabrueck.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.