Heute

Exklusiv 3

Auf einen Blick

  • Theater Osnabrück ·…
  • 28.05. – 17.06.2023Terminübersicht
  • 19:30
  • Theater sonstige

Exklusiv 3 · VELDMAN / NOALES / VECCHIONE

Zum zweiten Mal hat die Dance Company des Theater Osnabrück drei international arbeitende Choreograph:innen nach Osnabrück eingeladen, um ein Kurzstück zu entwickeln. Im Mittelpunkt der zweiten emma-Produktion steht die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes und damit die Erweiterung des tänzerischen Repertoires für die Dance Company und das Osnabrücker Publikum. Auf Grund von kurzfristiger Erkrankung konnte der Choreograph Mauro Astolfi leider kein Stück für die Dance Company Theater Osnabrück entwickeln. Der Abend findet mit den drei einzigartigen Choreographien von Asun Noales, Didy Veldman und Francesco Vecchione statt.   #4 Didy Veldman ist eine niederländische Choreographin. Nach ihrer Tänzerinnenkarriere am Scapino Ballet, dem Ballet du Théâtre de Genève und der Rambert Dance Company schuf sie für eben diese und diverse weitere renommierten Companien Werke.Mit #4 kreiert sie eine Ode an die Frauen. Dabei spielt sie neben den Rollenbildern, mit denen sich Frauen konfrontiert sehen, Karriere, Familie, Häuslichkeit und Glamour als gesellschaftliche Erwartungshaltungen, auch mit der weiblichen Kommunikation. Empfindsam und sinnlich beschreiben sie Emotionen und ermöglichen eine Art Mikro-Emotionalität, in der viel detaillierter auf Empfindungen eingegangen werden kann. #4 ist für Veldman eine Art Skizze eines Stückes, in denen sie sich innerhalb kurzer Zeit auf die Tänzerinnen einlassen muss und gemeinsam Ideen ausprobiert, um ihre Wirkung gemeinsam zu erkunden.    PULMÓN (LUNGE) Die spanische Choreographin und Tänzerin Asun Noales tanzte für verschiedene Tanzkompanien auf der ganzen Welt. 2021 gewann sie für ihre Choreographie La Mort i la Donzella in mehreren Kategorien den renommierten Max Award.Im Rahmen von Exklusiv 3 bringt sie mit der Dance Company Theater Osnabrück ihr Werk Pulmón auf die Bühne. Der Lärm, das Übermaß an Informationen und die Geschwindigkeit der Kommunikation lässt uns vergessen, die Dinge, die um uns herum passieren, im Detail zu betrachten. Wir verlieren die Fähigkeit, die menschlichen Landschaften, in denen wir leben, zu sehen, zu betrachten und zu genießen. Die menschliche Stimme und die unmittelbare Beschreibung des Geschehens, helfen uns, die Aufmerksamkeit auf die Details zu richten, die sich vor unserem Auge abspielen.   LA MIA AMICA OMBRA(MEIN FREUND DER SCHATTEN) Das dritte Stück wird von Francesco Vecchione choreographiert. Er tanzte in renommierten Kompanien wie dem Ballett Basel, dem Nederlands Dans Theater und am Staatstheater Saarbrücken. Nach seiner Karriere als aktiver Tänzer choreographiert er seit einigen Jahren selbst. Für seine Choreographie Anna erhielt er den ersten Preis beim choreographischen Wettbewerb Burgos-New York.La mia Amica Ombra ist ein makabres Märchen mit einem Hauch von Surrealismus. Ein Labyrinth aus Bildern und Geschichten, in dem nichts so ist, wie es scheint: ein Traum im Traum im Traum. Gemeinsam mit den Tänzer:innen hat Francesco Vecchione seiner inneren Phantasie und seinen Dämonen Gestalt und Leben verliehen. Das emma-theater verwandelt sich in ein Haus der Gejagten, in dem imaginäre Figuren aus den Wänden auftauchen und ihre Geschichten in einer kontinuierlichen Abfolge von pittoresken  Szenen und Tänzen leben, die sich immer wieder verlieren und wiederfinden, als wären sie in der ewigen Schleife des Limbus gefangen.  

Termine im Überblick

Auf der Karte

Theater Osnabrück · emma-theater
Lotter Str. 6
49078 Osnabrück
Deutschland

Webseite: www.theater-osnabrueck.de/spielplan-detail/?stid=477

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.