© Christof Tondera

In 17 Tagen

Die Lese-Rampe: Elisabeth Tondera

Auf einen Blick

Autorenlesung

Geschichten, die mit uns zu tun haben

Elisabeth Tondera und Dorothea Huppertz lesen in der Literaturreihe „Die Lese-Rampe“

Zwei Geburtstage, eine Person. Im Jahr 2009 wird Marta 83 Jahre alt. Das Alter macht sich bemerkbar, der Schmerz in der Schulter ist ein beharrlicher Begleiter geworden. Die greise Marta wird von Erinnerungen eingeholt, an das Spielzeugkarussell, das sie 73 Jahre zuvor zu ihrem zehnten Geburtstag bekam, an kratzige Strümpfe, Sonntagskleider, den Duft selbstgebackenen Brotes, an die ältere Schwester Greta. Greta, die eines Tages ihre ansteckende Fröhlichkeit und ihren Lebensmut verlor. Eine außereheliche Schwangerschaft war in jenen Tagen eine Schande, die man vor den Nachbarn zu verbergen suchte. War der Vater jüdischen Glaubens, weitete sich das Drama zur Tragödie.
In ihrem Roman „Das Zeitenkarussell“ verknüpft Elisabeth Tondera Ereignisse der Jahre 1936 und 2009. Das Alter der Figuren, die Milieus, die jeweiligen Denkarten und Weltbilder vermitteln sich über eine genau bemessene Sprache, zum Beispiel mit Einsprengseln der norddeutschen Mundart, deren Verwendung den Kindern eigentlich verboten ist, die sich in schwachen Momenten aber immer wieder durchsetzt. Alltägliche Dinge erscheinen aus ungewohntem Blickwinkel, übliche Tätigkeiten werden spannend in den poetischen, wortgewandten Schilderungen Tonderas, weil sie sich Zeit nimmt für das Gewöhnliche, für das unmittelbare Umfeld der Figuren, über deren persönliche Empfindungen und Wahrnehmungen sie auf größere Themen zu sprechen kommt.
Elisabeth Tondera gastiert am 14. April 2023 im Rahmen der Literaturreihe „Die Lese-Rampe“ in der Kulturkneipe „Unikeller“ in Osnabrück. An diesem Abend wird sich auch Dorothea Huppertz vorstellen, Studierende der Universität Osnabrück. Mit 17 Jahren gewann Huppertz mit der Kurzgeschichte „Der Glasbläser“ einen Wettbewerb. Ihr gewähltes Genre: „Philosophische Fantasy“. Damit fand sie auch bei Gleichaltrigen Interesse. Dr. Klaus Jürgen Dilewsky, Lehrer am Köln-Kolleg, wählte die Geschichte im Unterrichtsschwerpunkt „Kurzprosa im Zusammenhang mit Kommunikation“ als Klassenlektüre. Die Reaktionen der Schülerinnen und Schüler fasste der Pädagoge gegenüber der „Westfälischen Zeitung“ zusammen: „Das sind endlich einmal Geschichten, die etwas mit uns zu tun haben.“
Dorothea Huppertz wird aus ihren Kurzgeschichten lesen und ihr erstes Romanprojekt vorstellen.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Unikeller
Neuer Graben 29
49074 Osnabrück
Deutschland

Tel.: 0541 21698
E-Mail:

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.