In 9 Tagen

Black Mambas

Auf einen Blick

Jede Nacht patrouilliert die weibliche Anti-Wilderei-Einheit „Black Mambas“ im Kruger Nationalpark, einem der beliebtesten touristischen Attraktionen von Südafrika. Für die jungen Frauen ist der Job ein Dilemma. Er ist der …

Jede Nacht patrouilliert die weibliche Anti-Wilderei-Einheit „Black Mambas“ im Kruger Nationalpark, einem der beliebtesten touristischen Attraktionen von Südafrika.
Für die jungen Frauen ist der Job ein Dilemma. Er ist der Weg aus Armut und Arbeitslosigkeit mit Aussicht auf ein selbstbestimmtes Leben, aber gleichzeitig auch ein Bruch mit vorherrschenden Traditionen. Zudem müssen sie einen Umweltpatriotismus in ihre Gemeinden bringen, die an der Wildtierwirtschaft seit Gründung des Parks weder teilhaben, noch davon profitieren können.
Der Dokumentarfilm von Regisseurin Lena Karbe zeigt die Alltagskämpfe der Frauen mit weißen Vorgesetzten, fordernden Angehörigen und „dem System Nationalpark“. Er erzählt von der Arbeit der „Black Mambas“ in der es um den Schutz der letzten Nashörner und den Erhalt der Artenvielfalt in einer der faszinierendsten Landschaften Afrikas geht. Gleichzeitig rückt er das Schicksal der dort lebenden Menschen in den Blick und stellt unausweichliche Fragen.

Deutschland/Frankreich/Südafrika 2022, Originalfassung (Afrikaans, Englisch, Sepedi, Xitsonga) mit dt. Untertiteln, FSK: ab 6, 81 Min., Regie: Lena Karbe.


MeWe Internationales Kulturfestival Osnabrück

In Osnabrück leben Menschen aus aller Welt, die nicht nur ihr Wohnort miteinander verbindet, sondern vielfach auch der Stolz auf die eigene und die Neugier auf andere Kulturen. Das alle zwei Jahre stattfindende internationale Kulturfestival „MeWe“ steht für ein weltoffenes Osnabrück und für eine Kultur, die den Einzelnen sieht und das Miteinander pflegt. Und „MeWe“ steht für das Bewusstsein, in Osnabrück wie auch weltweit in einer vielfältig vernetzten und kulturell reichen Gemeinschaft zu leben.

So setzt sich das Festival Themen, die diese globalen Zusammenhänge aufzeigen und den kulturellen Reichtum deutlich machen.

Das Programm berücksichtigt viele kulturelle Bereiche: ob Literatur oder Film, ob bildende Kunst, Musik, Theater oder Tanz. Auch gesellschaftspolitische Themen werden in dem Programm aufgegriffen. Die Mitwirkenden kommen aus den internationalen Kulturvereinen und Communitys der Stadt. Es werden aber auch internationale Künstlerlinnen und Künstler eingeladen.

Veranstalter: Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück


Vorverkauf & Abendkasse: 6,00 € | ermäßigt 5,00 €

»Online-Tickets

Termine im Überblick

Auf der Karte

Lagerhalle Osnabrück e.V.
Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück
DE

Tel.: 0541 33874-0
E-Mail:
Webseite: www.lagerhalle-osnabrueck.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.