Das Projekt besteht aus zwei Teilen. Erstens werden die bereits begonnenen Diskussionen aus dem Vorläuferprojekt „Schwarz ist der Ozean“ aus dem Jahr 2021 im Rahmen von Vorträgen und Filmvorführung zu den Zusammenhängen von Sklaverei, Kolonialismus und aktuellen Fluchtbewegungen fortgeführt. Dazu wird die Ausstellung "L’Océan Noir – The Black Ocean – O Oceano negro" (auf Deutsch "Der schwarze Ozean" von William Adjété Wilson im MIK Museum Industriekultur ausgestellt und am 5. August mit Beitrag des Künstlers eröffnet. Ergänzt wird diese Ausstellung zweitens um einen Projekttag mit Abendveranstaltung im Schlossgarten Osnabrück unter dem Thema „Osnabrücker Friedenskultur postkolonial". Bei diesem Projekttag sollen lokale Bezüge von Kolonialismus und Sklaverei aufgezeigt werden.
__ __
Zum 375. Jubiläum des historisch einzigartigen westfälischen Friedensschlusses von 1648 legt die Stadt Osnabrück in 2023 ein richtungsweisendes Jahresprogramm auf.
#Friede #Friedensjubiläum #Friedensstadt #osnapeace #friede23